Ölpreisrallye läuft in Seitwärtskonsolidierung aus

14.01.21 • 11:05 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen geben weiter leicht nach und sind auf dem erreichten Elf-Monats-Hoch in eine Seitwärtskonsolidierung übergegangen. Rohöl (Brent) kostet am Donnerstagvormittag 55,80 Dollar je Barrel Die Heizölpreise in der DACH-Region bewegen sich weiterhin wenig und tendieren ebenfalls seitwärts. Preiserhöhungen können sich im Umfeld der äußerst schwachen Nachfrage kaum durchsetzen.

Die Börsenentwicklung gestaltet sich angesichts der weiter grassierenden Corona-Pandemie bemerkenswert stabil. Dies gilt für den Aktien- ebenso wie für den Ölmarkt. Ölmarktspezifisch werden die Notierungen zusätzlich durch Spannungen im Nahen Osten gestützt. Der Jahrelange Atomstreit mit dem Iran um die Anreichung von Uran auf ein waffenfähiges Niveau droht wieder aufzubrechen und nahezu täglich werden Zwischenfälle aus der Golfregion gemeldet. Aktuell ist es nur ein verbaler Schlagabtausch zwischen den Konfliktparteien USA und Iran. In der Vorwoche wurde dagegen von einem Sabotageakt durch eine Haftmine an einem Öltanker im Persischen Golf berichtet. Entgleist der Konflikt und nutzt der Iran seine militärische Präsenz an der Straße von Hormus – einer Meerenge im Persischen Golf – für eine Sperrung, wären gut 20 Prozent des globalen Ölhandelsvolumens behindert, so die Logik. Preistreibende Nachrichten, in Form der wöchentlichen Lagerbestandsdaten gab es gestern auch aus Amerika. Das Department of Energy meldete abbauten in den Rohöltanks, denen allerdings Zuwächse bei den Mitteldestillaten (Heizöl/Diesel) und Benzin gegenüberstanden. Steigende Ölpreise konnten sich in der Folge nicht einstellen.

Mit Blick auf den heimischen Heizölmarkt bleibt das Geringe Kaufinteresse der Verbraucherschaft das bestimmende Thema. Preissteigerungen am Weltmarkt konnten sich zuletzt nur unzureichend im Inland durchsetzen, da die ausgesprochen schwache Nachfrage für erhöhten Wettbewerbsdruck sorgt. Die Handelsmargen der Heizölhändler Schrumpfen nach der komfortablen Situation zum Jahresende 2020 mehr und mehr zusammen und halten die Endverbraucherpreise für Heizöl im Seitwärtstrend. Ein Kaufimpuls lässt sich daraus dennoch nicht generieren. Mit Ausnahme des ersten Quartals war Heizöl 2020 zumeist deutlich günstiger als derzeit und viele Kunden verfügen über Tankvorräte die durchaus bis zum Ende des Winters reichen. - ok

HeizOel24-Tipp: HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und wissen, was es kostet, wenn sie günstig nachtanken wollen. Schnell und einfach eingerichtet und ohne laufende Kosten. HeizOel24 14.01.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,89 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
109,89 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 04:27
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1733
$ 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
14.01.2021
11:05 Uhr
Schluss Vortag
13.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
55,97 $
pro Barrel
55,91 $
pro Barrel
+0,11%
Gasöl
460,75 $
pro Tonne
459,25 $
pro Tonne
+0,33%
Euro/Dollar
1,2164 $
1,2156 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,8872 CHF
0,8874 CHF
-0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
14.01.2021
11:05 Uhr
Schluss Vortag
13.01.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
56,06 €
56,00 €
+0,11%
Österreich
62,14 €
62,21 €
-0,10%
Schweiz
72,39 CHF
73,30 CHF
-1,23%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv