Heizölpreise profitieren von NOPEC-Gesetzesvorlage

21.04.21 • 12:51 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Eine Reihe bearisher Faktoren setzte die Ölpreise im Verlauf des gestrigen Tages deutlich unter Druck. Neben der Erholung des Dollars und den API-Bestandsdaten, stellte das Gremium des US-Repräsentantenhauses eine Gesetzesvorlage vor, die Kartellklagen gegen die OPEC erlaubt. Die Heizölpreise zeigen sich heute mit deutlichen Abschlägen. Durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen bezahlen Verbraucher für den Liter Heizöl weniger.

Nachdem die Force Majeure in Libyen und die Dollarschwäche die Rohölnotieren ordentlich unterfütterten und auf ihre März-Hochs schoben, ließen die Ölbären nicht lange auf sich warten. Der US-Dollar rappelte sich auf und das American Petroleum Institute (API) meldete am Dienstagabend einen leichten Anstieg der landesweiten US-Rohölvorräte. Auch bei den Destillaten (Heizöl und Diesel) gingen die Bestände leicht nach oben. Nur für Benzin verzeichnete das API einen Rückgang um 1,6 Millionen Barrel, was für eine höhere Nachfrage nach dem flüssigen Brennstoff sprechen könnte. Analysten erwarten allerdings Abbauten bei den Rohöl- und Destillatbeständen, weshalb der Fokus auf die für heute anstehenden US-Bestandsdaten des Energieministerium liegt. Neben den Lagerdaten, werden hier auch Zahlen zu Importen, Exporten und der Nachfrage erhoben, die einen besseren Rückschluss auf das Delta der Vorräte erlauben.

Ein US-amerikanisches Gremium hat gestern ein Gesetz verabschiedet, um die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) und ihre Verbündeten bei Absprachen zur Erhöhung der Erdölpreise verklagen zu können. Es ist nicht das erste Mal, dass US-Politiker den Machtraum der OPEC einschränken wollen. Im Jahr 2000 und in den Jahren 2007/2008 wurde bereits versucht, solch ein Gesetz auf den Weg zu bringen, doch scheiterten die Bemühungen jedes Mal am Kongress. Die Gesetzesvorlage „No Oil Producing and Exporting Cartels Act“, kurz NOPEC, soll als Stoppkelle für Produktionskontrollen der OPEC dienen, die mit solchen Marktregulierungsmechanismen eine Erhöhung der Rohölpreise erreichen möchte. Bereits in diesem Jahr sind die Ölpreise um 33 Prozent gestiegen, der Brent-Preis kletterte gestern mit 68 US-Dollar pro Barrel auf ein Monatshoch. Eingeführt wurde die NOPEC-Vorlage von dem Republikaner Steve Chabot. Damit die Vorlage zum Gesetz wird, muss sie allerdings beide Kammern im Kongress passieren und von Präsident Joe Biden unterzeichnet werden.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden im Tageslauf mit kräftigen Abschlägen erwartet. Für viele Verbraucher ein Grund mehr, noch zu warten und auf weiter fallende Preise zu spekulieren. Mit Blick auf das Nord-Süd-Gefälle in der Bundesrepublik, hat sich die Preisschere weitestgehend geschlossen. Der 100- Liter-Preis liegt mit 60-62 Euro relativ nah beieinander. Ausnahme sind der Kölner Raum, der sich etwas günstiger und der Frankfurter Raum, der sich etwas teurer absetzt. Seit Jahresbeginn sind die Heizölpreise in Deutschland knapp neun Prozent teurer geworden, in Österreich und in der Schweiz rund acht Prozent.

HeizOel24-Tipp: Mit digitaler Tanküberwachung und Füllstandswarnung wird Ihr Handy zum smarten Manager. Alles, was Sie benötigen, ist ein meX-Messgerät, das einfach auf die Tanköffnung geschraubt wird. HeizOel24. 21.04.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,26 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
112,26 €
/100l
Prognose
-0,61 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 31.10.2025, 08:52
$/Barrel +0,25%
Gasöl 718,25
$/Tonne -0,10%
Euro/Dollar 1,156
$ -0,06%
US-Rohöl 60,37
$/Barrel +0,22%
Börsendaten
Mittwoch
21.04.2021
12:51 Uhr
Schluss Vortag
20.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
65,96 $
pro Barrel
66,31 $
pro Barrel
-0,53%
Gasöl
521,75 $
pro Tonne
525,50 $
pro Tonne
-0,71%
Euro/Dollar
1,2005 $
1,2035 $
-0,25%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9183 CHF
0,9148 CHF
+0,38%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
21.04.2021
12:51 Uhr
Schluss Vortag
20.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
61,79 €
62,17 €
-0,61%
Österreich
67,87 €
67,96 €
-0,13%
Schweiz
79,67 CHF
80,03 CHF
-0,45%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv