Heizölpreise warten auf Richtungsimpuls

28.03.23 • 08:11 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten auf dem Vortagesniveau in den Handel. Die Rettung der angeschlagenen Finanzsektoren in den USA und Europa nimmt an Fahrt auf und beruhigt die Märkte. Ein Streit zwischen der Türkei und dem Irak sorgt für den Wegfall von 450.000 B/T Rohöl auf dem globalen Markt.

Sowohl die Rohölpreise für WTI und Brent, der Euro und ICE Gasoil starten deutlich oberhalb der gestrigen Vormittagswerte in den Handel. Während ICE Gasoil und der Euro diese Gewinne weiter ausbauen, fallen die Rohölpreise bereits wieder. Tendenziell sind damit am Vormittag Heizölpreissteigerungen möglich, welche sich am Nachmittag umkehren sollten. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 72,74 Dollar, einem Minus von 0,18 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 77,77 Dollar gehandelt, einem Minus von 0,49 Prozent. Der Euro wird aktuell mit 1,0808 Dollar, einem Plus von 0,1 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 783,00 Dollar gehandelt, einem Plus von 1,89 Prozent.

Die Bankenkrise in den USA und Europa drückt weiterhin auf die Ölpreise. Dennoch zeichnet sich ein Ende des preissenkenden Einflusses ab. Zum einen wurde die strauchelnde zweitgrößte Bank der Schweiz Credit Suisse von der größten Schweizer Bank UBS übernommen und somit gerettet. Zum anderen will die First Citizens BancShares INC das Einlagen und Kreditgeschäft der Konkurs gegangenen US-amerikanischen Silicon Valley Bank übernehmen. Beides Signale für einen robusten Finanzmarkt. Damit sinkt die Angst vor einer Rezession und Ölprodukte werden interessanter für Investoren und damit teurer für Verbraucher.

Preistreibend wirkt sich ein Streit zwischen dem Irak und der Türkei über den Export von Rohöl aus der irakischen halbautonomen kurdischen Zone (KRI) aus. Der Irak hat ein Schiedsverfahren gewonnen. Es geht darum, dass die Türkei sich keine Erlaubnis des Iraks für den Export eingeholt hatte. Dies führt seit Samstag dazu, dass die ca. 450.000 B/T Rohöl aus der KRI nicht mehr exportiert werden können. Die dort agierenden Firmen werden über die kommenden Tage das geförderte Rohöl in die begrenzten Lagerkapazitäten überführen und dann die Produktion einstellen, bis der Disput gelöst wurde.

In der D-A-CH-Region starten die Heizölpreise auf den Vortageswerten in den Handel. Einzig in Deutschland stiegen sie um minimale 0,05 Cent pro Liter. Die Anzahl der gestrigen Bestellungen befindet sich auf dem Niveau des Montages der Vorwoche. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der doch nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24 28.03.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
113,97 €
Veränderung
-0,23 %
zum Vortag
113,97 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 31.07.2025, 23:22
$/Barrel -1,25%
Gasöl 709,25
$/Tonne -0,56%
Euro/Dollar 1,1416
$ +0,10%
US-Rohöl 69,36
$/Barrel -1,34%
Börsendaten
Dienstag
28.03.2023
08:11 Uhr
Schluss Vortag
27.03.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,93 $
pro Barrel
78,11 $
pro Barrel
-0,23%
Gasöl
785,00 $
pro Tonne
784,25 $
pro Tonne
+0,10%
Euro/Dollar
1,0814 $
1,0794 $
+0,19%
(konstant)
USD/CHF
0,9149 CHF
0,9157 CHF
-0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
28.03.2023
08:11 Uhr
Schluss Vortag
27.03.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,79 €
98,19 €
+0,62%
Österreich
120,81 €
120,80 €
+0,01%
Schweiz
111,06 CHF
110,82 CHF
+0,22%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölpreise warten auf Fristablauf
31.07.25 • 09:03 Uhr • Fabian Radant
Am Ölmarkt warten die Anleger auf den Ablauf der US-amerikanischen Zollfrist am ersten August. Dies führt aktuell zu einem Seitwärtstrend der Ölpreise. Brasiliens Ölexporte werden derweil von den US-amerikanischen Zöllen ausgenommen und es kam zu unerwarteten US-amerikanischen Destillats- und Rohölbestandsaufbauten.Der Euro fiel auf 1,14 Dollar und folgt einem moderaten Aufwärtstrend. Die Ölpreise Weiterlesen
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv