Trotz Preisanstieg: Kaufgelegenheit für Heizöl bleibt gut

21.07.23 • 11:58 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Mit fester Tendenz starteten die Ölpreise in den letzten Tag der Handelswoche. Brent-Öl hat mit dem Knacken der 80 US-Dollar-Marke noch das Wochenziel erreicht. Einheitlich ziehen auch Gasöl- und Heizölpreise mit Teuerungen nach, die sich im Tageslauf noch ausprägen dürften. Die Nachfrage ist im Vergleich zur Vorwoche und trotz der jüngsten Preiserhöhung merklich angezogen.

Die Ölpreise bäumen sich im frühen Freitagshandel noch einmal auf und legen die vierte Handelswoche in Folge zu. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent knackte am Morgen die 80 US-Dollar-Marke. Das Fass der amerikanischen Ölsorte WTI kletterte auf 76,23 US-Dollar. Seit Anfang Juli verteuerte sich der Brent- und WTI-Preis um über sechs bzw. acht Prozent. Gestützt wurden die Rohöl-Notierungen in den vergangenen Wochen immer wieder von Angebotssorgen an den Märkten. Allerdings konnten die enttäuschenden Wirtschaftszahlen Chinas das Aufwärtspotenzial an den Ölbörsen ICE und NYMEX im Zaum halten. Der zweitgrößte Ölverbraucher der Welt veröffentlichte in dieser Woche seine Konjunkturdaten für das zweite Quartal, die hinter den Erwartungen zurückblieben. Um das von der Regierung gesetzte jährliche Wachstumsziel von fünf Prozent nicht zu verfehlen, kündigte Peking am Mittwoch Maßnahmen an, um die Wirtschaft in zehn Sektoren sowie für Privatunternehmen zu stützen.

Der US-Dollar konnte sich in Aussicht auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank erholen. Die US-Inflationsrate kühlte sich in den letzten Wochen deutlich ab, weshalb die Fortführung zinspolitischer Maßnahmen eher unwahrscheinlich sind. In der nächsten Woche berät sich die US-Notenbank über ihr weiteres Vorgehen. Anleger erwarten, dass eine letzte Zinsanpassung um 25 Basispunkte auf 5,25 bis 5,5 Prozent vorgenommen wird.

Die Heizölpreise testen heute den oberen Rand ihres Seitwärtskanals. Mit dem Anziehen der Gasölpreise und dem schwächeren Euro/US-Dollar-Kurs ist das Abwärtspotenzial erstmal passé. Der Preis für eine Tonne Gasöl zog am Morgen auf 704 Euro und markierte damit sein 3,5-Monatshoch. Als Vorprodukt von Heizöl und Diesel ist Gasöl für die Preisentwicklungen verantwortlich, weshalb sich der flüssige Brennstoff in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tagessicht verteuert. Auf Jahressicht bleiben die Heizölpreise in einer guten Kaufspanne. Ölheizer, die beim Heizölkauf gerne spekulieren, kommen seit Mai etwas zu kurz. Wenig bewegt scheinen sich die Heizölpreise in einem fest gemeißelten Kanal zu bewegen. Doch der Vorteil dieser Entwicklung zeigt sich spätestens, wenn man seinem Tank weniger Beachtung geschenkt hat und jetzt bestellt. Denn ob Verbraucher im Juni oder Juli tanken, macht im Portemonnaie keinen Unterschied.

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. In der Angebotsliste können Sie schnell und einfach Ihren Preisalarm einrichten.HeizOel24 21.07.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 05:40
$/Barrel +1,18%
Gasöl 595,75
$/Tonne +0,85%
Euro/Dollar 1,1312
$ +0,22%
US-Rohöl 59,75
$/Barrel +1,31%
Börsendaten
Freitag
21.07.2023
11:58 Uhr
Schluss Vortag
20.07.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,52 $
pro Barrel
79,64 $
pro Barrel
+1,10%
Gasöl
787,25 $
pro Tonne
775,50 $
pro Tonne
+1,52%
Euro/Dollar
1,1125 $
1,1134 $
-0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,8667 CHF
0,8662 CHF
+0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
21.07.2023
11:58 Uhr
Schluss Vortag
20.07.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,85 €
91,36 €
+1,63%
Österreich
112,45 €
112,42 €
+0,03%
Schweiz
111,06 CHF
109,87 CHF
+1,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv