Heizölpreise auf dem Weg zum 5-Monatshoch

31.07.23 • 12:53 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise konsolidieren auf hohem Niveau und starten nahe der 85 US-Dollar-Marke in den Montagshandel. Die kräftigen Kursgewinne an den Ölbörsen verschonen auch die Heizölpreise im Inland nicht, die mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung in den Tag starten. Durchschnittlich 0,6 Cent müssen Verbraucher in Deutschland und Österreich heute mehr pro Liter Heizöl zahlen. In der Schweiz bleiben die Heizölpreise trotz der heutigen Abschläge auf hohem Niveau.

Die Ölpreise knüpfen am Montag an ihre starken Freitagsgewinne an und konsolidieren auf hohem Niveau. Die Nordseesorte Brent kostet aktuell 85,43 US-Dollar pro Barrel (159 Liter). Ein Fass der amerikanischen Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) kostet 81,13 US-Dollar. Positive US-Wirtschaftsdaten, die Aussicht auf ein Ansteigen der globalen Nachfrage und ein knappes Angebot an den Märkten stützen die Ölpreise an den Ölbörsen ICE und NYMEX.

Die umfangreichen Produktionskürzungen des OPEC-Mitglieds Saudi-Arabien könnten laut Analysten der Investmentbank Goldman Sachs auch noch bis in den Oktober verlängert werden. Schon jetzt übersteigt die Nachfrage in einigen Regionen das eingeschränkte Angebot, was den Ölpreisen Auftrieb verleiht. Demnach wird der Preis der Rohölsorte Brent zum Ende des Jahres auf 86 US-Dollar pro Barrel klettern und im zweiten Quartal 2024 die 93 US-Dollar-Marke knacken. Nach Einschätzung von Goldman Sachs dürfte die Nachfrage, nach dem Rekordhoch im Juli (ca. 103 Mio. Barrel/Tag) im gesamten Jahr etwa 0,5 Millionen Barrel/Tag höher ausfallen als erwartet. Das liegt vor allem an dem starken Wirtschaftswachstum in Indien und den USA.

Mit einem bundesdeutschen Durchschnitt von 1,02 Euro für einen Liter machen sich die Heizölpreise weiten gen Norden und erreichen heute ihr 4,5-Monatshoch. Auch in Österreich machen die Preise für den flüssigen Brennstoff einen kräftigen Satz nach oben und klettern auf den Höchstwert von Anfang April. Hier müssen Verbraucher heute knapp 1,20 Euro/Liter für ihr Heizöl zahlen. In der Schweiz erholen sich die Heizölpreise von ihrem Preisanstieg vom Freitag und kommen ein gutes Stück zurück. Hier kaufen Heizölkunden einen Liter zu einem Durchschnittpreis von 1,15 Schweizer Franken (entspricht etwa 1,20 Euro), was auf Jahressicht dennoch einem 4,5-Monatshoch entspricht. In der DACH-Region wird Heizöl teurer und Verbraucher sollten nicht zu lange mit ihrer Bestellung warten. Denn jeder Tag mehr, kostet.

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24 31.07.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:43
$/Barrel +1,23%
Gasöl 597,25
$/Tonne +1,10%
Euro/Dollar 1,1295
$ +0,07%
US-Rohöl 59,79
$/Barrel +1,37%
Börsendaten
Montag
31.07.2023
12:53 Uhr
Schluss Vortag
30.07.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,66 $
pro Barrel
84,75 $
pro Barrel
+1,07%
Gasöl
872,50 $
pro Tonne
877,00 $
pro Tonne
-0,51%
Euro/Dollar
1,1035 $
1,1019 $
+0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,8702 CHF
0,8695 CHF
+0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
31.07.2023
12:53 Uhr
Schluss Vortag
30.07.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,57 €
100,13 €
+1,44%
Österreich
119,58 €
117,04 €
+2,17%
Schweiz
115,26 CHF
116,52 CHF
-1,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv