Ölmarkt gibt sich sprunghaft

09.08.23 • 11:22 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der gestrige starke Heizölpreisverfall war nur von kurzer Dauer und hat sich vollständig zurückgebildet. Grund ist, dass sich der Fokus des Marktes von den potentiell preissenkenden auf die potentiell Preissteigernden Faktoren verschoben hat. Allerdings lässt der neuste Bericht des EIA Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Preisschwankungen aufkommen.

Die heutigen Heizölpreise dürften im Tagesverlauf weiter steigen. Der Euro verlor gegenüber dem Dollar leicht an Wert und notiert derzeit bei 1,09 Dollar, während die Rohöl- und Produktpreise leicht bis deutlich zugelegt haben. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 86,41 bzw. 83,22 Dollar pro Fass gehandelt und ICE Gasoil notiert bei 923,50 Dollar pro Tonne.

Mit ausbleibenden neuen Richtungsimpulsen am Ölmarkt kamen die gestrigen Preise stark unter Druck. Hintergrund waren z. B. der ukrainische Angriff auf einen russischen Öltanker im schwarzen Meer und die stark rückläufigen chinesischen Im- und Exporte im Juli dieses Jahres, sowie ein erstarkender Dollar, welcher Ölkäufe in anderen Währungen unattraktiver macht. Allerdings sanken die Preise sehr stark, der Dollar gab wieder etwas nach und das Angebotsdefizit rutschte wieder in den Fokus des Marktes. Saudi-Arabien und Russland hatten angekündigt ihre freiwilligen Produktions- bzw. Exportbeschränkungen auch im aktuellen August fortzusetzen.

Ausgehend vom dem neusten Bericht US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) wirken die gestrigen und heutigen Preisschwankungen unverhältnismäßig stark ausgeprägt. Seit Ende 2022 ging der Ölmarkt von einer Unterversorgung aus in der das Angebot mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. Die Erwartungen für die Lücke schrumpfen stetig, so auch im aktuellen Bericht von zuletzt 0,98 Mio. B/T auf 0,64 Mio. B/T für das aktuelle dritte Quartal 2023. Für Quartal eins 2024 wird aktuell sogar ein kleiner Angebotsüberschuss prognostiziert. Aufgrund der künstlichen Angebotsverknappung durch z. B. die OPEC+ geht die EIA dennoch von weiterhin hochbleibenden Ölpreisen aus.

Während in Österreich die Preise in den letzten Tagen relativ stagnieren, sprangen sie in der Schweiz und Deutschland in den letzten Tagen stark. Gestern fielen sie im Schnitt um zwei Cent bzw. Rappen nur um dann heute im Vortagesvergleich um durchschnittlich 2,35 Cent bzw. Rappen zu steigen. Regional gibt es allerdings noch vereinzelt Regionen, in denen der durchschnittliche Heizölpreis sank. Heizölnutzer sollten nun genau prüfen, ob sie sich in einem solchen Gebiet befinden und ggf. den Tank für die Heizsaison füllen. -fr-

HeizOel24-Tipp: In den aktuellen Zeiten sprunghafter Heizölpreiskorrekturen nach oben und unten helfen Ihnen automatisierte Möglichkeiten den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden. Mit dem HeizOel24-Preisalarm setzen Sie bequem einen Wunschpreis, zu dem Sie kaufen wollen und eine Obergrenze, zu der Sie notgedrungen noch bestellen, um sich vor weiter steigenden Preisen zu schützen. Sobald einer der beiden Werte erreicht wurde, werden Sie automatisch informiert! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:22
$/Barrel +1,18%
Gasöl 595,75
$/Tonne +0,85%
Euro/Dollar 1,1296
$ +0,08%
US-Rohöl 59,74
$/Barrel +1,29%
Börsendaten
Mittwoch
09.08.2023
11:22 Uhr
Schluss Vortag
08.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,80 $
pro Barrel
86,15 $
pro Barrel
+0,75%
Gasöl
916,50 $
pro Tonne
908,75 $
pro Tonne
+0,85%
Euro/Dollar
1,0986 $
1,0955 $
+0,28%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8751 CHF
0,8755 CHF
-0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
09.08.2023
11:22 Uhr
Schluss Vortag
08.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,99 €
102,40 €
+2,53%
Österreich
122,57 €
122,45 €
+0,10%
Schweiz
117,76 CHF
114,06 CHF
+3,25%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv