Sinkflug der Heizölpreise stoppt

17.08.23 • 12:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die seit Wochenbeginn vorherrschende Abwärtsbewegung der Heizölpreise hat ein vorläufiges Ende gefunden und es deutet sich eine Aufwärtsbewegung an. Kurzfristig werden die Preise unteranderem durch ein Aufflammen des libyschen Bürgerkrieges angetrieben, während sich mittelfristig andere preistreibende Faktoren, wie die Ausweitung der freiwilligen saudischen Ölförderkürzungen bemerkbar machen könnten. Die Inlandsnachfrage nach Heizöl bleibt dagegen schwach und ist derzeit kein preistreibender Faktor.

Die Ölpreisentwicklung am Weltmarkt zeigt am Donnerstag nach oben, was auch die inländischen Heizölpreise zu positiven Vorzeichen zwingt. Der Euro fiel auf 1,08 Dollar und ICE Gasoil konnte sich auf ca. 888 Dollar pro Tonne kämpfen. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen mit ca. 83,50 bzw. 79,50 Dollar pro Fass unter die gestrigen Vormittagswerte. Auf der anderen Seite stagniert der Euro und sowohl die Rohöl- als auch Produktpreise befinden sich auf einem deutlichen Aufwärtstrend.

Kurzfristig preistreibend wirken sich kämpfe in der libyschen Hauptstadt Tripolis aus. Mehrere Dutzend Menschen wurden verletzt oder getötet. Zwar gibt es einen Waffenstillstand, die jüngsten Gefechte zeigen allerdings die angespannte Lage im Land. In der Vergangenheit beeinflusste der Machtkampf bereits mehrfach die Ölexporte des Landes.

Mittelfristig zeichnen sich Ölpreistreibende Faktoren ab. Aus OPEC+-Quellen heißt es, dass Saudi-Arabien seine freiwilligen Produktionskürzungen auf den Oktober 2023 ausweiten und ggf. verschärfen könnte. In den USA steigt die Inflation derweil weiterhin stärker als es der US-amerikanischen Notenbank (Fed) lieb ist. Die Fed hatte sich offengelassen in solch einem Fall ggf. die Zinsen weiter zu erhöhen. Dies würde die Ölpreise ebenfalls antreiben.

Die Heizölpreise in Österreich befinden sich auf dem Vortagesniveau, während sie in Deutschland und der Schweiz um durchschnittlich 0,5 Cent bzw. 0,7 Rappen pro Liter stiegen. Verbraucher mit kurzfristigen Kaufabsichten sollten nun genau beobachten, ob die Preisentwicklung ähnlich wie in der Vorwoche dynamisch nach oben dreht, oder ob ein rascher Rückfall in die Abwärtsbewegung der letzten Tage einsetzt. Die aktuelle Teuerung, kommt ausschließlich aus dem Weltmarkt und bildet die Ölpreissteigerung an der Börse ab. Inländische Preisfaktoren spielen bis auf weiteres eine untergeordnete Rolle. Logizistischer Störfaktoren oder regionale Nachfragespitzen sind in diesem Sommer kein Thema und das Preisgefüge zeigt sich landesweit sehr homogen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer ein optimales Verhältnis von Qualität und Preis bei der Heizölbestellung sucht, sollte bei der Bestellung auf das RAL-Gütezeichen achten. Dieses garantiert Ihnen, dass der Händler Sie mit optimaler Produktqualität, bestgeschultem Personal und bestem Equipment, sprich optimalem Verbraucherschutz, bedient! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 07:23
$/Barrel +0,70%
Gasöl 692,50
$/Tonne +1,17%
Euro/Dollar 1,1731
$ +0,02%
US-Rohöl 63,05
$/Barrel +0,72%
Börsendaten
Donnerstag
17.08.2023
12:21 Uhr
Schluss Vortag
16.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,10 $
pro Barrel
83,29 $
pro Barrel
+0,97%
Gasöl
899,75 $
pro Tonne
880,75 $
pro Tonne
+2,16%
Euro/Dollar
1,0878 $
1,0881 $
-0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8789 CHF
0,8797 CHF
-0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
17.08.2023
12:21 Uhr
Schluss Vortag
16.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,28 €
103,72 €
+0,54%
Österreich
124,21 €
124,21 €
0,00%
Schweiz
116,05 CHF
115,70 CHF
+0,29%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv