Chinas Wirtschaft zieht an und die Ölpreise ziehen mit

15.09.23 • 12:12 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise machen erneut einen Satz nach oben und markieren neue Halbjahreshöchstwerte, bleiben allerdings weiterhin deutlich unter den Werten des September 2022. Getrieben werden sie heute von den neusten chinesischen Wirtschaftsdaten, welche ein stärker als erwartetes Wachstum in der Industrie und im Einzelhandel zeigen.

Im gestrigen Tagesverlauf stiegen die Ölpreise stark. Die Rohölsorte Brent stieg auf 94 Dollar pro Fass und WTI konnte sich auf die psychologisch wichtige 90 Dollar Marke Kämpfen. Dies blieb nicht die einzige psychologisch wichtige Marke, welche geknackt wurde. Der Euro sank unter 1,07 Dollar und notiert bei 1,065 Dollar während ICE Gasoil mit 1.015 Dollar pro Tonne die wichtige 1.000 Dollar Marke knacken konnte. Aufgrund der starken Kursänderungen sind weitere Heizölpreissteigerungen im Tagesverlauf wahrscheinlich.

Getrieben wurden die Preissprünge von den besser als erwarteten Industriewirtschaftsdaten Chinas. Im August 2023 wuchs die dortige Industrie um 4,5 statt der erwarteten 3,9 Prozent. Auch der Einzelhandel wuchs mit 4,6 statt der erwarteten drei Prozent unerwartet stark. Dies ließ den Markt umdenken, welcher die bisherigen chinesischen Wirtschaftsstimuli bisher als unzureichend wahrgenommen hatte. Es wird nun angenommen, dass sich die chinesische Wirtschaft von Corona erholt hat und auf Wachstumskurs mit steigendem Ölverbrauch geht.

Unterstützt wird dies von der Tatsache, dass die chinesischen Raffinerien im August 2023 rund 20 Prozent mehr Rohölverarbeiteten als im Vorjahresmonat. Die dortigen Raffinerien behielten eine konstant hohe Auslastung bei, um den Bedarf der Sommerreisesaison zu denken und profitiert hierbei von hohen Margen auch für Exporte von Ölprodukten in den asiatischen Markt.

Die an Fahrt gewinnende chinesische Wirtschaft treibt deshalb zusammen mit den dauerhaft künstlich verknappten Förderquoten der OPEC+ die Heizölpreise in der DACH-Region an. In Deutschland stiegen sie um 1,38 Cent auf durchschnittlich 1,15 pro Liter. Ein neues Halbjahreshoch, allerdings weiterhin weit unter den Preisen des vergangenen Septembers, welche zwischen 1,50 und 1,56 Euro pro Liter schwankten. In Österreich sieht es ähnlich aus, auch wenn die Heizölpreise im Vortagesvergleich um nur 0,35 Cent stiegen. Dennoch ist hier das Niveau mit durchschnittlich 1,34 Euro pro Liter deutlich höher und die Vorjahresseptemberpreise lagen bei durchschnittlich 1,66 Euro pro Liter. Die Schweiz verzeichnet einen geringfügigen Anstieg von 0,1 Rappen pro Liter und ordnet sich mit durchschnittlich 1,27 Franken pro Liter, umgerechnet ca. 1,33 Euro, neben Österreich ein. Hier schwankten die Preise im Vorjahr im September zwischen 1,38 und 1,51 Cent. Für Heizölkunden mit dringendem Bedarf können wir daher den Kauf empfehlen. Zum einen sind die aktuellen Preise weiterhin niedriger als im Vorjahresmonat und zum anderen dürften die Preise bis mindestens Oktober weiter steigen. Ab dann ist der globale Raffineriewartungszeitraum beendet. Auf der anderen Seite dürfte die chinesische Wirtschaft nach aktuellen Prognosen die Preise ab diesem Zeitpunkt massiv stützen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Auf der Seite Heizölpreise finden Sie dieses im Chart Heizöl Durchschnittspreis und wählen dann die Option „heute“. Hier erkennen Sie frühzeitig, wie sich der Preis verhält und können rechtzeitig reagieren HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,20 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
112,20 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 01.11.2025, 18:35
$/Barrel -0,75%
Gasöl 718,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1537
$ 0,00%
US-Rohöl 60,88
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Freitag
15.09.2023
12:12 Uhr
Schluss Vortag
14.09.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
93,98 $
pro Barrel
94,14 $
pro Barrel
-0,17%
Gasöl
1.002,75 $
pro Tonne
1.010,25 $
pro Tonne
-0,74%
Euro/Dollar
1,0666 $
1,0642 $
+0,23%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8954 CHF
0,8954 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
15.09.2023
12:12 Uhr
Schluss Vortag
14.09.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
115,18 €
113,82 €
+1,20%
Österreich
133,95 €
133,59 €
+0,27%
Schweiz
127,28 CHF
127,33 CHF
-0,03%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv