Heizölpreise: Vorerst kaum Abwärtsspielräume

03.11.23 • 12:42 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Kurz vor Wochenschluss ziehen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz um bis zu 1,75 Cent bzw. Rappen pro Liter an. Nachdem in den vergangenen 14 Tagen fast ausschließlich die geopolitische Lage im Nahen Osten thematisiert wurde, schwenkt der Ölmarkt nun zu den Themen des Spätsommers zurück. Die Ölproduktpreise (Gasöl) heben sich neuerlich von den Rohölpreisen ab und steigen aufgrund der knappen globalen Bestände, des Raffineriewartungszyklus, der russischen Exportbeschränkungen und national aufgrund der Heizsaison. Die Heizölnachfrage, die im Wochenverlauf bestenfalls durchschnittlich war, geht aufgrund des Preisschubs vor dem Wochenende zurück.

Die Rohölsorten Brent und WTI sowie der Euro warten derzeit auf Richtungsimpulse während ICE Gasoil einer moderaten Aufwärtsbewegung folgt. Ein Fass Brent wird derzeit mit 87 und ein Fass WTI mit 82 Dollar gehandelt. Der Euro konnte sich derweil auf 1,063 Dollar kämpfen. ICE Gasoil durchbrach die psychologisch wichtige 900 Dollar Marke und wird derzeit mit 912 Dollar pro Tonne gehandelt. Damit besteht am heutigen Vormittag noch leichtes Aufwärtspotential für die Heizölpreise.

Die Ölproduktpreise haben sich in dieser Woche von den Rohölpreisen entkoppelt. Die starke globale Nachfrage während der aktuellen Heizperiode sowie die niedrigen weltweiten Bestände und der laufende Raffineriewartungszyklus sorgen für eine Verknappung. Russland, einer der größten Kraftstoffexporteure der Welt, hatte im September ein Exportverbot für Diesel und Benzin verhängt und dies mit der inländischen Versorgungslage und hohen Endverbraucherpreisen in Russland begründet. Zwar gab es leichte Lockerungen, der Großteil der Beschränkungen bleibt allerdings bis auf weiteres in Kraft, gab der russische Vizepremierminister Alexander Novak heute bekannt.

Die Rohölpreise für WTI und Brent haben im Vergleich zur Vorwoche ca. drei bis vier Prozent nachgegeben, befinden ausgehend vom Wochenstart allerdings auf einem leichten Aufwärtstrend. Zwar stützt der Krieg zwischen Israel und der Hamas die Rohölpreise und es wird davon ausgegangen, dass Saudi-Arabien seine freiwilligen Förderkürzungen auch im neuen Jahr fortsetzen wird. Zusätzlich zeigen die jüngsten chinesischen Wirtschaftsdaten, dass die erhoffte Nachfrageerholung des zweitgrößten Ölkonsumenten der Welt alles andere als sicher ist. Auf der anderen Seite geht der Markt inzwischen davon aus, dass die US-amerikanische Zentralbank (Fed) die Zinsen nicht weiter anziehen wird, was sich bremsend auf den Preisanstieg auswirkt.

Während die Heizölpreise heute Vormittag in Österreich im Schnitt um 0,1 Cent pro Liter nachgaben, stiegen sie in der Schweiz um 0,5 Rappen und in Deutschland um 1,75 Cent. Regional gibt es vor allem im Westen und Osten allerdings auch Abwärtsbewegungen. Die höchsten Anstiege sind neuerlich im Südwesten Deutschlands zu beobachten. Tendenziell sieht es über das Wochenende hinaus nach festen Heizölpreisen aus. -fr-

HeizOel24-Tipp: Um den Brennstoffverbrauch deutlich zu senken, lohnt sich eine Heizungsmodernisierung. Je früher die alte und ineffiziente Heizung ausgetauscht wird, desto länger profitieren Sie von dem neuen Heizsystem. Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot für Ihre geplante Heizungsmodernisierung und lassen Sie sich von einem Fachbetrieb individuell beraten. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:47
$/Barrel +1,28%
Gasöl 597,25
$/Tonne +1,10%
Euro/Dollar 1,1296
$ +0,08%
US-Rohöl 59,82
$/Barrel +1,42%
Börsendaten
Freitag
03.11.2023
12:42 Uhr
Schluss Vortag
02.11.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
87,17 $
pro Barrel
86,96 $
pro Barrel
+0,24%
Gasöl
913,00 $
pro Tonne
906,50 $
pro Tonne
+0,72%
Euro/Dollar
1,065 $
1,0617 $
+0,31%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9043 CHF
0,9055 CHF
-0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
03.11.2023
12:42 Uhr
Schluss Vortag
02.11.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
113,50 €
112,04 €
+1,31%
Österreich
133,40 €
133,53 €
-0,10%
Schweiz
122,07 CHF
122,22 CHF
-0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv