Ölpreise warten auf Richtungsimpulse

29.11.23 • 10:47 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Nach ihrem Preisfall letzte Woche erholen sich die Ölpreise leicht, wobei sich preissteigernde und -drückende Faktoren am Ölmarkt derzeit die Waage halten. Ein Sturm sorgt für massive Ölexporteinschränkungen in Russland und Kasachstan, während die Uneinigkeit in den Reihen der OPEC+ für Abwärtsdruck sorgt. Auch notiert der Dollar in der Nähe eines Dreimonatstiefs und steigert damit die Nachfrage.

Die Ölpreise erhalten heute vom weiterhin schwächelnden Dollar leichten Auftrieb. Da Rohöl in Dollar gehandelt wird und der Euro auf 1,1 Dollar stieg, macht dies Importe in anderen Währungsräumen günstiger und steigert die Nachfrage. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 81 bzw. 76 Dollar pro Fass gehandelt und ICE Gasoil klettert auf 827 Dollar pro Tonne. Damit sind auch heute leichte Heizölpreisanstiege wahrscheinlich.

Preisdrückend wirkt sich das für morgen anstehende Meeting des Ölförderkartells OPEC+ aus. Dieses wurde letzte Woche verschoben, da einige Mitgliedsstaaten höhere Förderquoten fordern, Saudi-Arabien allerdings weitere Begrenzungen vorsieht. Laut Marktbeobachtern strebt die OPEC einen Preis von 80 bis 100 Dollar pro Fass Rohöl an, dieser Preis wurde trotz der bestehenden Kürzungen dieses Jahr bereits mehrfach unterschritten. Aktuell zeichnet sich als Kompromiss die Weiterführung der bestehenden Einschnitte ab, allerdings kann eine weitere Verschiebung des Meetings nicht ausgeschlossen werden und könnte für weitere Ölpreisabwärtsbewegungen sorgen.

Derweil sorgt ein schwerer Sturm im Schwarzen Meer für Ölpreisaufwärtsdruck. Seit letzter Woche werden die Exporte Russlands und Kasachstans massiv eingeschränkt, was dazu führte, dass rund zwei Millionen Fass Öl pro Tag nicht exportiert werden konnten. Während Russland auf andere Exportrouten ausweicht, ist dies für Kasachstan kaum möglich und offizielle Stellen gehen von weiteren Exportrückgängen bis in die nächste Woche hinein aus.

Zum Tagesauftakt stagnieren die Heizölpreise in der DACH-Region größtenteils. Einzig in Deutschland stiegen sie im Schnitt um 0,15 Cent pro Liter an. Allerdings ziehen hier einige wenige Bundesländer den Schnitt etwas hoch, während es in anderen auch minimal abwärts ging. Besonders im Südwesten und Norden gibt es regional spürbare Abwärtsbewegungen. Die Spekulation über eine möglicherweise anhaltende Uneinigkeit in den Reihen der OPEC+ drückt auch heute deutlich auf den Ölpreis, bisher hat das Bündnis allerdings immer eine einheitliche Front zeigen können. Damit ist zumindest eine Weiterführung der bestehenden Kürzungen wahrscheinlich und dürfte spätestens ab Freitag den Weg für Ölpreisanstiege freigeben. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:54
$/Barrel +1,24%
Gasöl 596,50
$/Tonne +0,97%
Euro/Dollar 1,1297
$ +0,09%
US-Rohöl 59,81
$/Barrel +1,41%
Börsendaten
Mittwoch
29.11.2023
10:47 Uhr
Schluss Vortag
28.11.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,41 $
pro Barrel
81,66 $
pro Barrel
+0,92%
Gasöl
826,00 $
pro Tonne
826,75 $
pro Tonne
-0,09%
Euro/Dollar
1,0973 $
1,0992 $
-0,17%
(konstant)
USD/CHF
0,8774 CHF
0,8783 CHF
-0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
29.11.2023
10:47 Uhr
Schluss Vortag
28.11.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
108,13 €
107,67 €
+0,42%
Österreich
121,50 €
121,51 €
-0,01%
Schweiz
116,52 CHF
117,98 CHF
-1,24%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv