Zinssorgen in den USA sorgen für Abwärtsbewegung der Ölpreise

03.01.24 • 12:01 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ölmarkt hält sein Fähnchen nach dem Wind und die Preise fallen heute Vormittag, da die Hoffnung auf signifikante kurzfristige Zinssenkungen in den USA vergangen zu sein scheint. Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass es im Nahen Osten zu keiner Eskalation des Konfliktes kommt und die entsprechenden Risikoaufschläge werden zumindest kurzfristig wieder ausgepreist. Als langfristiger preistreibender Faktor könnte sich China erweisen. Dort steigen die Rohölimporte wieder stark an, welche nach der Einführung der freiwilligen Zusatzkürzungen Russlands und Saudi-Arabiens letztes Jahr stark sanken.

Die Ölpreise stiegen am Wochenanfang aufgrund der möglichen Destabilisierung der Schifffahrtsroute über das Rote Meer stark an. Allerdings geht der Ölmarkt heute bereits wieder davon aus, dass eine Ausbreitung des Konfliktes zwischen Israel und der Hamas auf die umliegenden arabischen Nationen unwahrscheinlich sei. Der Fokus des Marktes verlagert sich derweil auf die rapide schwindende Hoffnung der Märkte auf kurzfristige starke US-amerikanische Zinskürzungen. Im Zuge dessen gaben die Rohöl- und Ölproduktpreise einen großen Teil ihrer Gewinne der letzten Tage wieder ab, allerdings fiel auch der Euro auf 1,095 Dollar. Ein Fass der Rohölsorte Brent notiert derzeit bei 75 Dollar und WTI fiel mit 69,93 Dollar knapp unter die psychologisch wichtige 70 Dollar Marke. ICE Gasoil wird derweil mit 745 Dollar pro Tonne gehandelt. Da der Euro derzeit stagniert und die Ölpreise einem moderaten Abwärtstrend folgen, sind weitere Heizölpreissenkungen im Tagesverlauf wahrscheinlich.

China könnte wiederum kurzfristig wieder ein preistreibender Faktor werden. Nachdem die OPEC+ Schwergewichte Russland und China im Juni 2023 bekannt gaben die Ölexporte bzw. -produktion um insgesamt 1,3 Mio. B/T zu senken, fielen die Rohölimporte für die chinesischen Lagerkapazitäten im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 zum zweiten Halbjahr von durchschnittlich 950.000 B/T auf 240.000 B/T und drückten damit auf die gestiegenen Ölpreise. Allerdings zeichnet sich ein Anstieg der Käufe für die Lagerbestände ab. Im November 2023 importierte China 10,33 Mio. B/T und dieser Wert stieg im November auf 11,85 Mio. B/T und dieser Trend scheint sich in den ersten Tagen des Januar 2024 fortzusetzen. Zumindest kurzfristig bildet sich damit ein preistreibender Faktor, es wird allerdings auf die Rohölpreise ankommen, ob China dauerhaft mehr Öl importieren wird.

Vorerst fallen die Heizölpreise allerdings. In Deutschland bildet sich die Preisspitze wieder zurück und Kunden zahlen im Vortagesvergleich durchschnittlich 0,8 Cent weniger pro Liter. In Österreich beträgt der Rückgang nur 0,1 Cent, allerdings stiegen die dortigen Heizölpreise auch nicht annährend so stark wie in Deutschland. In der Schweiz fielen die Heizölpreise dagegen um 0,7 Rappen pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
-0,21 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 09:14
$/Barrel +0,51%
Gasöl 691,75
$/Tonne +1,06%
Euro/Dollar 1,1731
$ +0,02%
US-Rohöl 62,92
$/Barrel +0,51%
Börsendaten
Mittwoch
03.01.2024
12:01 Uhr
Schluss Vortag
02.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,46 $
pro Barrel
76,09 $
pro Barrel
-0,83%
Gasöl
749,50 $
pro Tonne
750,25 $
pro Tonne
-0,10%
Euro/Dollar
1,0929 $
1,0951 $
-0,20%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8527 CHF
0,8502 CHF
+0,29%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
03.01.2024
12:01 Uhr
Schluss Vortag
02.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,37 €
105,50 €
-1,06%
Österreich
119,78 €
119,88 €
-0,08%
Schweiz
107,19 CHF
107,91 CHF
-0,66%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv