Ölpreise: Börsen warten auf Impulse

30.01.24 • 12:58 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise erleben eine leichte Korrektur nach einem Anstieg zu Wochenbeginn, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und die unsichere Lage in Venezuela. Mit den heute erwarteten Daten des American Petroleum Institute warten Marktteilnehmer auf richtungsweisende Impulse. Die Heizölpreise kommen in weiten Teilen des heimischen Markts zurück, wobei die Abschläge regional sehr unterschiedlich ausfallen.

Die Ölpreise gaben am Dienstag leicht nach und suchen nach neuen Richtungsimpulsen. Mit bullishen Gepäck starteten sie in die neue Handelswoche. So führten Angriffe der Huthi-Rebellen auf einen russischen Naphta-Tanker im Golf von Aden und ein Drohnenangriff auf einen US-Stützpunkt in Jordanien, bei dem drei US-Soldaten getötet wurden, zu einem Anstieg der Risikoprämien und Ölpreise. Diese Vorfälle ließen auch die Sorge um eine mögliche direkte Konfrontation zwischen den USA und dem Iran wachsen, was zusätzliche Unsicherheit auf den Ölmärkten verursachte.

Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die politische Lage in Venezuela. Die USA stehen kurz davor, ihre Sanktionen gegen den venezolanischen Energiesektor wieder zu verschärfen, nachdem die Regierung Maduro die Bedingungen der USA nicht erfüllt hat. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass die USA nicht nur die bisherigen Lockerungen zurücknehmen, sondern auch neue Sanktionen einführen. Die aktuelle Situation auf dem Ölmarkt ist stark von der geopolitischen Lage in den USA geprägt, insbesondere im Hinblick auf den Drohnenangriff in Jordanien. Eine Eskalation der Spannungen zwischen den USA und dem Iran, insbesondere eine direkte Konfrontation, könnte die Ölversorgung beeinträchtigen und zu einer Blockade der Straße von Hormus führen, einem wichtigen Durchgang für den internationalen Ölhandel. Analysten erwarten, dass die OPEC und ihre Partner die Lage in den kommenden Wochen beobachten und keine größeren Entscheidungen bei ihrem nächsten Treffen treffen werden. Auch die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank wird mit Spannung erwartet, wobei keine Änderungen der Zinsniveaus prognostiziert werden. Dies könnte den Dollar und somit indirekt die Ölpreise beeinflussen.

Heute Abend richten sich die Augen der Marktteilnehmer auf die US-Ölbestandsdaten des American Petroleum Institute (API). Analysten rechnen mit einer Abnahme der landesweiten Rohöl- und Destillatvorräte sowie einem Anstieg der Benzinbestände. Der offizielle Bestandsbericht des US-Energieministeriums (DOE), der morgen veröffentlicht wird, wird weitere Klarheit bringen.

Nach dem starken Anstieg der Heizölpreise zu Wochenbeginn, kommen diese heute ein gutes Stück zurück. Für Verbraucher aktuell wenig Motivation, um zu tanken. Nach dem recht aussichtsreichen Jahresstart und der folgenden intakten Abwärtsbewegung, ziehen die Heizölpreise seit gut einer Woche wieder gen Norden und folgen der Unsicherheiten an den Börsen. Während der Rest von Deutschland mit Abschlägen bis zu 1,5 Cent je Liter glänzt, zeigt sich der Norden (Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg) preisresistent. Allem in allem hat die Nachfrage den Winterschlaf-Modus erreicht und Verbraucher warten genauso wie Marktteilnehmer auf neue Impulse.

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestllungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,89 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
109,89 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 05:30
$/Barrel +0,78%
Gasöl 692,25
$/Tonne +1,13%
Euro/Dollar 1,1729
$ 0,00%
US-Rohöl 63,11
$/Barrel +0,81%
Börsendaten
Dienstag
30.01.2024
12:58 Uhr
Schluss Vortag
29.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,28 $
pro Barrel
82,46 $
pro Barrel
-0,22%
Gasöl
845,00 $
pro Tonne
860,00 $
pro Tonne
-1,74%
Euro/Dollar
1,0847 $
1,0833 $
+0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,8627 CHF
0,8613 CHF
+0,16%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
30.01.2024
12:58 Uhr
Schluss Vortag
29.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
105,99 €
106,80 €
-0,76%
Österreich
123,21 €
123,27 €
-0,05%
Schweiz
111,93 CHF
112,81 CHF
-0,78%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv