Nachfrageausblick trumpft Zinssorgen

15.03.24 • 10:26 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise stiegen im gestrigen Tagesverlauf weiter an. Hintergrund ist der neuste Monatsbericht der IEA, welcher eine höhere globale Ölnachfrage für 2024 in Aussicht stellt. Dabei wurden die neusten Inflationsdaten aus den USA bisher ignoriert, welche ein längeres Beibehalten der aktuellen hohen Zinsen in Aussicht stellen. Russland gab derweil an, dass sich die erfolgreichen ukrainischen Drohnenangriffe nicht auf die absoluten Zahlen seiner Ölexporte, sondern nur auf das Verhältnis zwischen exportiertem Rohöl und Ölprodukten auswirkt.

Der Ölmarkt ist vom neusten IEA-Bericht so begeistert, dass er im gestrigen Tagesverlauf die Inflationssorgen aus den USA ignorierte. Dort hält sich die Inflation hartnäckig und könnte für ein längeres Beibehalten des aktuellen hohen Zinsniveaus sorgen. Dadurch erstarkt der Dollar, was Importe in anderen Währungsräumen verteuert. Der Euro fiel auf 1,088 Dollar. Die Ölpreise konnten ihre gestrigen Hochs nicht verteidigen. Brent sank wieder unter die psychologisch wichtige 85 Dollar Marke und wird mit 84 Dollar pro Fass gehandelt, während sich WTI bei 80 Dollar pro Fass hält. ICE Gasoil sank auf 827 Dollar pro Tonne. Damit sind leichte Heizölpreisnachlässe im Tagesverlauf wahrscheinlich.

Die wiederholt erfolgreichen ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien haben seit Anfang 2024 für einen Rückgang der russischen Ölraffination von sieben Prozent gesorgt. Russland gibt sich betont gelassen und gibt an, dass dadurch einfach nur mehr Rohöl exportiert wird. Dies wirkt preisdrückend auf die Rohöl- und preissteigernd auf die Ölproduktpreise.

Die Internationale Energie Agentur (IEA) hat mit ihrem neusten Monatsbericht gestern für Aufwärtsdruck am Ölmarkt gesorgt. Die Agentur hat den für 2024 prognostizierten globalen Ölbedarfsanstieg auf 1,3 Mio. B/T angehoben. Hauptgrund hierfür ist die Verlängerung der freiwilligen Förderkürzungen der OPEC+. Die IEA ging bisher von einem leichten Ölüberschuss im Jahr 2024 aus und änderte dies in ihrem neusten Bericht in ein kleines Defizit.

Während die Heizölpreise in der Schweiz mit einem Minus von durchschnittlich 0,35 Rappen bereits dem aktuellen Börsenabwärtstrend folgen, stiegen sie in Österreich um bisher 0,1 Cent und in Deutschland um 0,4 Cent an. Vereinzelt gibt es dennoch in der Bundesrepublik Preise unter einem Euro pro Liter und derzeit sind weitere Preisabwärtsbewegungen im Laufe des Nachmittags in der gesamten DACH-Region wahrscheinlich. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert Ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 07:28
$/Barrel +0,70%
Gasöl 692,50
$/Tonne +1,17%
Euro/Dollar 1,173
$ +0,01%
US-Rohöl 63,06
$/Barrel +0,73%
Börsendaten
Freitag
15.03.2024
10:26 Uhr
Schluss Vortag
14.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
84,66 $
pro Barrel
85,13 $
pro Barrel
-0,55%
Gasöl
826,00 $
pro Tonne
833,00 $
pro Tonne
-0,84%
Euro/Dollar
1,0887 $
1,0884 $
+0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8835 CHF
0,8839 CHF
-0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
15.03.2024
10:26 Uhr
Schluss Vortag
14.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
102,31 €
101,94 €
+0,36%
Österreich
120,41 €
120,28 €
+0,11%
Schweiz
110,44 CHF
110,22 CHF
+0,20%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv