Ölpreise legen Verschnaufpause ein

19.03.24 • 11:50 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise vollziehen noch die gestrige Ölbörsenaufwärtsbewegung nach und starten um bis zu 0,7 Rappen bzw. Cent höher in den Handel. Vor allem Raffinerieausfälle in Russland und den USA beeinflussen derzeit das Preisgeschehen, meist durch Ausfälle. Am Ölmarkt sichern sich die Teilnehmer vorerst ihre Gewinne.

Der Euro hat auf 1,084 Dollar nachgegeben. Da Rohöl in Dollar gehandelt wird, verteuert dies die hiesigen Importe. Die Rohölsorten Brent und WTI konnten sich auf 86 bzw. 82 Dollar pro Fass hochkämpfen. ICE Gasoil konnte mit 853 Dollar pro Tonne die psychologisch wichtige 850 Dollar Marke knacken. Bei allen Kontrakten nehmen die Börsenteilnehmer derzeit Gewinne mit, was in leichten Abwärtsbewegungen Gestalt annimmt.

Laut Branchenexperten haben die erfolgreichen ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien zu einem aktuellen Ausfall von ca. 600.000 B/T Raffineriekapazitäten geführt und für Preisanstiege bei den Ölprodukten gesorgt. Zusätzlich kam es gestern zu Schäden an der US-amerikanischen ExxonMobil Raffinerie in Baytown, welche bis zu 564.000 B/T an Rohöl verarbeitet. Laut dem Betreiber sollen die vertraglichen Verpflichtungen eingehalten werden können, was abzuwarten bleibt. Ölproduktpreisdrückend wirkt sich dagegen aus, dass BP angab, dass seine Raffinerie in Whitingen, welche bis zu 435.000 B/T an Rohöl verarbeiten kann, wieder den Normalbetrieb aufgenommen hat. Auf der anderen Seite stützt dies die Rohölpreise, aufgrund der gestiegenen Nachfrage. Ölpreisdrückend wiederum wirkt sich aus, dass Russland durch die Angriffe die selbstgesetzten OPEC+-Kürzungen wird einhalten können und gleichzeitig anteilig mehr Rohöl exportiert.

In der DACH-Region steigen die Heizölpreise, trotz der Gewinnmitnahmen am Ölmarkt, weiter an. Mit einem durchschnittlichen Plus von 0,2 Rappen in der Schweiz heute Vormittag am geringsten, gefolgt von einem Plus von 0,45 Cent pro Liter in Österreich. In Deutschland stiegen die Heizölpreise um im Schnitt 0,7 Cent pro Liter an. Regional gibt es dennoch im Süden der Bundesrepublik Preise um einen Euro pro Liter. Sollte die US-amerikanische Zentralbank nicht überraschende Zinssenkungen verkünden, dürften die Heizölpreise auf dem aktuellen Niveau verharren. Ob in der zweiten Tageshälfte die aktuelle Börsenabwärtskorrektur an die Endkunden weitergereicht wird, bleibt abzuwarten. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
-0,21 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 09:14
$/Barrel +0,51%
Gasöl 691,75
$/Tonne +1,06%
Euro/Dollar 1,1731
$ +0,02%
US-Rohöl 62,92
$/Barrel +0,51%
Börsendaten
Dienstag
19.03.2024
11:50 Uhr
Schluss Vortag
18.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,69 $
pro Barrel
86,89 $
pro Barrel
-0,23%
Gasöl
855,75 $
pro Tonne
858,50 $
pro Tonne
-0,32%
Euro/Dollar
1,0845 $
1,0872 $
-0,25%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8891 CHF
0,8874 CHF
+0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
19.03.2024
11:50 Uhr
Schluss Vortag
18.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
103,79 €
103,12 €
+0,64%
Österreich
121,04 €
120,62 €
+0,35%
Schweiz
112,29 CHF
112,11 CHF
+0,16%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv