Globale Ölnachfrage steigt auf Jahressicht

12.06.24 • 11:33 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise stiegen im Vortagesvergleich um bis zu 1,2 Cent bzw. Rappen pro Liter. Hintergrund ist zum einen der Bericht der US-amerikanischen EIA, welcher von einem Anstieg des globalen Rohölverbrauchs in 2024 ausgeht und dem schwächer als erwarteten deflationären Druck in China, welcher am Ölmarkt Hoffnung auf eine höhere Ölnachfrage weckt.

Der Euro fiel im Vortagesvergleich leicht, notiert derzeit bei 1,075 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse. Die Ölpreise folgen derweil einem moderaten Aufwärtstrend. ICE Gasoil wird derzeit mit 760 Dollar pro Tonne und die Rohölsorten Brent und WTI mit 82 bzw. 78 Dollar gehandelt.

Der neuste Monatsbericht der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) sorgt für moderaten Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Laut den neusten Zahlen, geht die EIA davon aus, dass der globale Ölbedarf 2024 im Schnitt auf 103 Mio. B/T und 2025 auf 104,5 Mio. B/T ansteigt. Ein Plus von jeweils 200.000 Fass pro Tag im Vergleich zum vorherigen Bericht. Gleichzeitig geht die EIA auch von einem geringfügigen Anstieg von 40.000 B/T für die US-amerikanische Rohölproduktion aus, allerdings senkt die Organisation ihre Prognose für die durchschnittliche globale Rohölproduktion 2024 um 200.000 B/T auf 102,6 Mio. B/T. Damit kontert der Bericht die Sorgen des Ölmarktes, über eine nachlassende globale Ölnachfrage.

Chinas Wirtschaftsdaten sorgen ebenfalls für geringen Aufwärtsdruck, da sie nicht so schlecht ausfielen, wie vom Ölmarkt erwartet. Zwar stieg die Kerninflation im Vorjahresvergleich nur um 0,6 Prozent, auf der anderen Seite fielen die Erzeugerpreise nur um 1,4 Prozent, damit weit weniger als die 2,5 Prozent im April 2024 und etwas weniger als die vom Markt erwarteten 1,5 Prozent. Dennoch erwartet die Wirtschaft von der chinesischen Regierung mehr Maßnahmen, insbesondere um den strauchelnden Immobiliensektor zu retten.

Während die Heizölpreise in Österreich heute nahezu auf dem Vortagesniveau stagnieren, stiegen sie in der Schweiz um durchschnittlich 0,45 Rappen und in Deutschland um im Schnitt 1,2 Cent pro Liter. In Thüringen kostet der Liter heute Vormittag im Durchschnitt wieder mehr als einen Euro. Regional gibt es dennoch in gesamt Deutschland vereinzelte Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der neue HeizOel24-Angebotsassitent macht es Ihnen noch leichter den günstigsten Preis für Ihre persönliche Ölbestellung zu finden! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:50
$/Barrel +1,24%
Gasöl 596,50
$/Tonne +0,97%
Euro/Dollar 1,1297
$ +0,09%
US-Rohöl 59,81
$/Barrel +1,41%
Börsendaten
Mittwoch
12.06.2024
11:33 Uhr
Schluss Vortag
11.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,94 $
pro Barrel
82,12 $
pro Barrel
+1,00%
Gasöl
763,00 $
pro Tonne
750,25 $
pro Tonne
+1,70%
Euro/Dollar
1,0752 $
1,0742 $
+0,09%
(konstant)
USD/CHF
0,8965 CHF
0,8973 CHF
-0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
12.06.2024
11:33 Uhr
Schluss Vortag
11.06.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,71 €
97,52 €
+1,22%
Österreich
115,88 €
114,99 €
+0,77%
Schweiz
107,92 CHF
107,49 CHF
+0,40%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv