Nahostkonflikt verursacht Ölpreisaufwärtsdruck

29.07.24 • 12:04 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Ölpreise gaben dank der schwächelnden chinesischen Ölnachfrage und der ansteigenden US-amerikanischen Ölproduktion über das Wochenende nach. Allerdings gibt es aktuell Aufwärtsdruck, da sich das Eskalationspotential im Nahen Osten sprunghaft erhöhte. Zum einen gab es einen tödlichen Raketenangriff auf Israel und zum anderen fordert Israel drastische einseitige Anpassungen zum aktuell verhandelten Waffenstillstandsabkommen.

Der Euro gab zum Wochenstart auf 1,083 Dollar nach und wartet wie ICE Gasoil, welches auf 742 Dollar pro Tonne fiel, auf neue Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI folgen derweil einem Aufwärtstrend, starten allerdings unter den Werten vom Freitagvormittag in die neue Woche. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird derzeit mit 80 und ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI mit 76 Dollar pro Fass gehandelt.

Ein Raketenangriff auf Israel, bei dem 12 Kinder ums Leben kamen, sorgt für ein Aufflammen der Eskalationsangst im Nahen Osten. Israel macht die Hisbollah-Milliz im Libanon verantwortlich, diese streitet die Verantwortung ab. Dies hinderte Israel nicht daran Ziele im Libanon zu bombardieren. Zusätzlich fordert Israel starke Anpassungen für das aktuell verhandelte Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas, was ein Zustandekommen von diesem unwahrscheinlich erscheinen lässt. Der Ölmarkt reagiert mit der Einpreisung von Risikoaufschlägen, da sich der Konflikt auf umliegende Ölproduzierende Länder ausweiten könnte.

Der Aufwärtsdruck am Ölmarkt wird derweil weiterhin unteranderem von der chinesischen Ölnachfrage begrenzt. Im ersten Halbjahr 2024 fiel diese im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 fielen die Kraftstoffimporte der zweitgrößten Wirtschaftsnation der Welt um elf Prozent. Zusätzlich stieg die Anzahl der US-amerikanischen Ölbohranlagen so stark wie seit November 2022 nicht mehr. Dies ist ein Indikator für eine höhere Ölproduktion des Landes. Auf der anderen Seite liegt die gesamte Anzahl an Ölbohranlagen elf Prozent unter dem Wert des gleichen Vorjahreszeitraums.

Während die Heizölpreise heute Vormittag in Österreich um durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter stiegen, sanken sie in der Schweiz im Schnitt um 0,05 Rappen und in Deutschland um 0,2 Cent. Regional gibt es in der gesamten Bundesrepublik teils noch deutlich stärkere Preisnachlässe. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Auf der Seite Heizölpreise finden Sie dieses im Chart Heizöl Durchschnittspreis und wählen dann die Option „heute“. Hier erkennen Sie frühzeitig, wie sich der Preis verhält und können rechtzeitig reagieren. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 05:10
$/Barrel +1,15%
Gasöl 596,50
$/Tonne +0,97%
Euro/Dollar 1,1294
$ +0,06%
US-Rohöl 59,73
$/Barrel +1,27%
Börsendaten
Montag
29.07.2024
12:04 Uhr
Schluss Vortag
28.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
81,25 $
pro Barrel
80,55 $
pro Barrel
+0,87%
Gasöl
745,25 $
pro Tonne
741,25 $
pro Tonne
+0,54%
Euro/Dollar
1,0835 $
1,0855 $
-0,18%
(konstant)
USD/CHF
0,8846 CHF
0,8825 CHF
+0,24%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
29.07.2024
12:04 Uhr
Schluss Vortag
28.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,76 €
97,00 €
-0,24%
Österreich
115,25 €
115,15 €
+0,08%
Schweiz
104,01 CHF
104,05 CHF
-0,04%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv