Ölpreise erholen sich leicht

31.07.24 • 11:20 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Chinas schwächelnde Ölnachfrage wurde in zwischen vom Ölmarkt eingepreist und laut mehrerer Quellen innerhalb der OPEC+ wird diese, trotz der jüngsten Verluste der Ölpreise, an ihrer im Juli beschlossenen Strategie festhalten. Damit steht dem, durch die heute Vormittag erfolgte Ermordung des Anführers der Hamas ausgelösten, Aufwärtsdruck an der Ölbörse nichts entgegen und ein Teil der gestrigen Verluste wurden bereits wieder ausgeglichen.

Während sich der Euro bei 1,082 Dollar hält und auf Richtungsimpulse wartet, folgen die Ölpreise einer starken Aufwärtstendenz. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich wieder auf die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass marke kämpfen und WTI legte auf bisher 76 Dollar pro Fass zu. Auch ICE Gasoil startet im Vergleich zum gestrigen Vormittag mit 738 Dollar pro Tonne mit Gewinnen in den heutigen Handel.

Die Ermordung des Oberhauptes der Hamas im Iran am heutigen Vormittag sorgt für Ölpreisaufwärtsdruck. Besonders, da Israel gestern verkündete ein hochrangiges Mitglied der im Libanon ansässigen Hisbollah-Miliz getötet zu haben. Dadurch steigt die Angst des Ölmarktes vor einer Eskalation des Nahostkonfliktes und dem möglichen Einbezug anliegender Ölproduzierender Länder.

Zusätzlicher Aufwärtsdruck am Ölmarkt entstand, da die letzten Wochen sogenannte Long-Positionen, bei denen aufsteigende Preise in der Zukunft spekuliert wird, verkauft wurden, was den Preis senkt und diese für Investoren wieder attraktiver macht. Zusätzlich sind die Ölbestände der USA laut dem American Petroleum Institute (API) auch in der letzten Woche wieder gesunken. Hier wird allerdings erst der Bericht des Department of Energy (DOE) am heutigen Nachmittag für Klarheit und damit ggf. weiteren Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgen.

Abgemildert werden die Anstiege allerdings weiterhin durch die schwächelnde chinesische Ölnachfrage sowie der Erwartung, dass die OPEC+ ihre im letzten Monatsmeeting bekanntgegebene Strategie beibehalten wird. Das nächste Treffen des Förderkartells findet am morgigen Donnerstag statt und es wird, aufgrund interne OPEC+-Quellen, erwartet, dass Fördermenge nicht beschnitten und die graduelle Rücknahme der freiwilligen Förderquotenkürzungen wie geplant im September dieses Jahres beginnen wird.

Während die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz heute Vormittag noch um durchschnittlich 0,2 Cent bzw. 0,4 Rappen pro Liter fielen, folgen sie in Deutschland mit einem Plus von 0,5 Cent pro Liter bereits dem Aktienmarkt. Dennoch gibt es regional in der gesamten Bundesrepublik auch moderate Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der doch nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:40
$/Barrel +1,23%
Gasöl 597,25
$/Tonne +1,10%
Euro/Dollar 1,1295
$ +0,07%
US-Rohöl 59,79
$/Barrel +1,37%
Börsendaten
Mittwoch
31.07.2024
11:20 Uhr
Schluss Vortag
30.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,66 $
pro Barrel
79,11 $
pro Barrel
+1,96%
Gasöl
739,00 $
pro Tonne
725,00 $
pro Tonne
+1,93%
Euro/Dollar
1,0825 $
1,0813 $
+0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8815 CHF
0,8826 CHF
-0,12%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
31.07.2024
11:20 Uhr
Schluss Vortag
30.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,04 €
95,49 €
+0,58%
Österreich
114,64 €
114,84 €
-0,17%
Schweiz
102,68 CHF
103,05 CHF
-0,36%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv