Ölpreise stabilisieren sich

08.08.24 • 12:58 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise kommen am Donnerstag weicher zurück, nachdem sie am Vortag einen deutlichen Anstieg verzeichneten. Die Lage im Nahen Osten und Produktionsausfälle in Libyen stützen weiterhin. Auch mit den Heizölpreisen in Deutschland geht es heute deutlich nach oben. Im Durchschnitt zahlen Verbraucher einen Cent mehr für den Liter Heizöl. In Österreich und der Schweiz können Ölheizer mit marginalen Abschlägen rechnen.

Die Ölpreise geben am Donnerstag Teile ihrer Gewinne wieder ab, nachdem sie im Mittwochshandel deutlich gestiegen waren und den Handelstag auf ihren Tageshochs beendeten. Dieser Anstieg war auf eine Kombination aus geopolitischen Spannungen und bullishen Markterwartungen zurückzuführen. Die Vergeltungsschläge Irans und der Hisbollah gegen Israel standen weiterhin aus, was die Märkte verunsicherte. Zusätzlich prognostizierte die Energy Information Administration (EIA), dass die Ölpreise im zweiten Halbjahr steigen dürften. Zudem verstärkten Produktionsausfälle am größten libyschen Ölfeld Sharara diesen Trend. Trotz eines Anstiegs der US-Ölbestände, gemeldet durch das American Petroleum Institute (API), und eines gemeldeten Rückgangs der Rohölimporte Chinas, konnten die Preise durch die steigende Produktnachfrage in Indien und die Ankündigung der US-Regierung, die strategischen Reserven weiter aufzustocken, gestützt werden.

Die offiziellen US-Bestandsdaten des US-Energieministeriums (DOE) gaben am Nachmittag Klarheit über die Entwicklung der Rohöl- und Produktinventare sowie der Nachfrage. Der Report des US-Energieministeriums (DOE) zeigte, dass die landesweiten Rohölvorräte der USA in der vergangenen Woche das sechste Mal in Folge abgenommen haben, was die Preise weiter stützte. Diese sanken um 3,7 Millionen Barrel, was die Erwartungen der Analysten (+ 700.000 Barrel) deutlich übertraf. Zudem korrigierte die EIA in ihrem Monatsbericht die Prognosen zum US-Nachfragewachstum für das dritte Quartal nach oben und erwartet einen Anstieg der Rohölpreise im zweiten Halbjahr.

Die Heizölpreise in Deutschland sind seit dem Preisrutsch am Montag auf Aufwärtskurs und kommen auch am Donnerstag mit einer Teuerung von durchschnittlichen einem Cent je Liter daher. Der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl im bundeweiten Durchschnitt beläuft sich auf 96,47 Euro, was eine Steigerung von zwei Prozent gegenüber den Preisen zu Wochenbeginn darstellt. Im August des Vorjahres waren die Heizölpreise mit ca. 105 Euro pro 100 Liter aber deutlich höher, sodass die diesjährige Bevorratungszeit für Heizöl günstiger ausfällt als im vergangenen Jahr. In Österreich geht die Abwärtspartie in gewohnt langsamen Schritten weiter. Dort zahlen Verbraucher im Durchschnitt heute 112,85 Euro für 100 Liter Heizöl. Auch in der Schweiz fällt der Preis für den flüssigen Brennstoff nach der jüngsten Aufwärtsbewegung erneut unter die 100 CHF-Grenze und markiert aktuell 99,74 CHF für 100 Liter.

HeizOel24-Tipp: Waren Sie mit Ihrem Heizöllieferanten zufrieden? Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter. Denn andere Kunden profitieren von Ihren Erfahrungen. HeizOel24. – 08.08.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:21
$/Barrel +1,18%
Gasöl 595,75
$/Tonne +0,85%
Euro/Dollar 1,1296
$ +0,08%
US-Rohöl 59,74
$/Barrel +1,29%
Börsendaten
Donnerstag
08.08.2024
12:58 Uhr
Schluss Vortag
07.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
78,12 $
pro Barrel
78,55 $
pro Barrel
-0,55%
Gasöl
718,00 $
pro Tonne
722,50 $
pro Tonne
-0,62%
Euro/Dollar
1,0926 $
1,0923 $
+0,03%
(konstant)
USD/CHF
0,8577 CHF
0,8614 CHF
-0,43%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
08.08.2024
12:58 Uhr
Schluss Vortag
07.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,42 €
95,91 €
+0,54%
Österreich
112,85 €
113,11 €
-0,22%
Schweiz
99,67 CHF
101,01 CHF
-1,32%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv