Heizölpreise fallen wieder

28.08.24 • 10:19 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während der Fokus des Ölmarktes die letzten Tage auf potentiellen Angebotsengpässen lag, rückten heute Vormittag die rückläufigen Ölproduktmargen in den Vordergrund und sorgen für Abwärtsdruck. Währenddessen prognostiziert der Bericht des API einen stärker als erwarteten Ölbestandsabbau der USA. Sollte dies durch den für heute Nachmittag erwarteten Bericht des DOE bestätigt werden, könnte dies wieder für Aufwärtsdruck am Ölmarkt sorgen.

Der Euro hält sich noch bei 1,11 Dollar, folgt allerdings einer leichten Abwärtsbewegung. Die Ölpreise fallen derweil moderat. Die Nordseerohölsorte Brent fiel mit 79 Dollar unter die psychologisch wichtige 80 Dollar Marke und die US-amerikanische Rohölsorte WTI hält sich nur noch knapp auf der psychologisch wichtigen 75 Dollar pro Fass Marke. Ebenso ergeht es ICE Gasoil, welches nur noch knapp mit 700 Dollar pro Tonne gehandelt wird.

Zwar sind die letzte Woche stark gefallenen US-amerikanischen Ölbestände, der sich potentiell auf angrenzende ölproduzierende Länder ausweitende Nahostkonflikt und der potentielle Ausfall der libyschen Rohölproduktion weiterhin unmittelbare Ölpreis treibende Faktoren, der Markt fokussiert sich heute allerdings auf die schwächelnde globale Ölnachfrage. Vor allem liegt der Fokus heute auf den rückläufigen Gewinnmargen für Ölprodukte, was sich unter anderem preisdrückend auf die Heizöl auswirkt. Hintergrund sind neue Berichte über die seit langem schwächer als erwartet steigende globale Ölnachfrage.

Neuer Aufwärtsdruck könnte heute Nachmittag aus den USA kommen. Laut dem US-amerikanischen Ölinteressenverband American Petroleum Institute (API) sanken die US-amerikanischen Ölbestände letzte Woche erneut. Laut API sanken vor allem die Rohöl- und Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, deutlich stärker als vom Ölmarkt erwartet. Sollte der für heute Nachmittag erwartete Bericht der US-amerikanischen Regierungsbehörde, dem Department of Energy (DOE), dies bestätigen, dürften die Ölpreise wieder anziehen.

Während die Heizölpreise in Österreich nur um durchschnittlich minimale 0,05 Cent pro Liter fielen, profitieren Heizölnutzer in der Schweiz bereits von einem Rückgang von 0,35 Rappen und in Deutschland von 1,05 Cent pro Liter. In nahezu allen Bundesländern gibt es regional auch deutlich stärkere Preisrückgänge. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:43
$/Barrel +1,23%
Gasöl 597,25
$/Tonne +1,10%
Euro/Dollar 1,1295
$ +0,07%
US-Rohöl 59,79
$/Barrel +1,37%
Börsendaten
Mittwoch
28.08.2024
10:19 Uhr
Schluss Vortag
27.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
79,12 $
pro Barrel
79,85 $
pro Barrel
-0,91%
Gasöl
697,25 $
pro Tonne
707,50 $
pro Tonne
-1,45%
Euro/Dollar
1,1156 $
1,1183 $
-0,24%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8432 CHF
0,8416 CHF
+0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
28.08.2024
10:19 Uhr
Schluss Vortag
27.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,63 €
95,67 €
-1,09%
Österreich
111,65 €
111,68 €
-0,03%
Schweiz
98,38 CHF
99,37 CHF
-1,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv