Risikoaufschläge stützen Ölpreis

07.10.24 • 12:16 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ölmarkt fokussiert sich zum Wochenstart auf den erwarteten israelischen Vergeltungsschlag auf den Iran, wodurch die Risikoaufschläge steigen. Auf der anderen Seite gehen Marktanalysten davon aus, dass die OPEC+ einen Wegfall der iranischen Ölproduktion kurzfristig mehr als kompensieren könnte.

Der Euro fiel zum Wochenstart auf 1,09 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise einem starken Aufwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 79 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 76 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 721 Dollar pro Tonne.

Der Ölmarkt reagiert weiterhin mit steigenden Risikoaufschlägen auf den noch ausbleibenden israelischen Vergeltungsschlag für den iranischen Vergeltungsschlag. Nachdem der US-amerikanische Präsident die Möglichkeit von israelischen Angriffen auf die iranische Ölinfrastruktur ins Spiel brachte, schossen die Ölpreise nach oben. Die US-amerikanische Investmentbank Goldman Sachs geht für die Rohölsorte Brent von durchschnittlich 77 Dollar im Quartal vier 2024 und 76 Dollar im 2025 aus. Sollte Israel 1,0 bis 2,0 Mio. B/T der iranischen Rohölproduktion ausschalten, prognostiziert die Investmentbank allerdings Durchschnittspreise von rund 85 bis 95 Dollar pro Fass.

Die Marktanalysten des Finanzunternehmens ANZ Research gehen derweil davon aus, dass die Auswirkungen eines Angriffs von Israel auf die iranische Ölproduktion nur geringe Auswirkungen auf den globalen Markt hätte. Der Iran produziert ca. vier Millionen Fass Rohöl pro Tag und exportiert davon ca. 1,5 Mio. B/T, hauptsächlich nach China. Die chinesische Ölnachfrage liegt allerdings seit längerem weit hinter den Markterwartungen. Zusätzlich besitzt das Ölförderkartell OPEC+ Reserveölförderkapazitäten von rund sieben Millionen Fass pro Tag, welche potentiell den Wegfall der iranischen Ölförderung kompensieren könnten.

In der Schweiz sanken die Heizölpreise pro Liter um durchschnittlich 0,55 Rappen, während sie in Österreich im Schnitt um 0,55 Cent und in Deutschland um 0,45 Cent stiegen. Vor allem im Westen und Osten sowie vereinzelt im Süden der Bundesrepublik gibt es allerdings auch regionale Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ratenkauf, Lastschrift, Rechnung oder doch lieber Bar oder mit EC-Karte am Tankwagen? Wählen Sie bei der Bestellung im Heizölrechner oder Angebotsassistenten Ihre bevorzugte Zahlart. In jedem Fall erhalten Sie eine litergenaue Abrechnung und bezahlen exakt die getankte Menge. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
119,24 €
Veränderung
+1,96 %
zum Vortag
119,24 €
/100l
Prognose
-4,07 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 19.11.2025, 16:34
$/Barrel -2,56%
Gasöl 760,25
$/Tonne -4,19%
Euro/Dollar 1,1549
$ -0,27%
US-Rohöl 59,04
$/Barrel -2,69%
Börsendaten
Montag
07.10.2024
12:16 Uhr
Schluss Vortag
06.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
79,85 $
pro Barrel
78,14 $
pro Barrel
+2,19%
Gasöl
723,25 $
pro Tonne
710,75 $
pro Tonne
+1,76%
Euro/Dollar
1,0964 $
1,0969 $
-0,05%
(konstant)
USD/CHF
0,857 CHF
0,8587 CHF
-0,20%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
07.10.2024
12:16 Uhr
Schluss Vortag
06.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
99,42 €
98,94 €
+0,48%
Österreich
110,99 €
110,42 €
+0,51%
Schweiz
101,02 CHF
101,57 CHF
-0,54%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Gasöl-Rallye treibt Heizölpreise nach oben
19.11.25 • 11:24 Uhr • Janin Wordel
Zur Wochenmitte starten die Ölpreise etwas schwächer, nachdem sie gestern in den Preis-Sog der Mitteldestillate geraten waren und den Handel mit einem Plus schlossen. Nach den API-Daten rückt die Sorge vor steigenden US-Beständen wieder in den Vordergrund. Gasöl bleibt jedoch hoch und sorgt weiterhin für deutlichen Auftrieb bei den Heizölpreisen im Inland, die heute früh auf neue Zwischenhochs geklettert Weiterlesen
Gasöl behauptet sich und zieht Heizöl mit
18.11.25 • 09:24 Uhr • Janin Wordel
Zum Dienstag tendieren die Ölpreise erneut weicher. Nach der schnellen Wiederaufnahme der Verladungen im russischen Hafen Noworossijsk rückt das Thema Überangebot wieder stärker in den Vordergrund. Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz bleiben fester und ziehen bis zu einem Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.Der Wochenauftakt brachte zunächst wenig Klarheit. Zwar bleibt der geopolitische Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv