Öl- und Heizölpreise pausieren vorerst Talfahrt

17.10.24 • 12:53 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Öl- und Heizölpreise stagnieren am Donnerstag und pausieren ihre Talfahrt der vergangenen Tage. Die jüngsten API-Daten und Unsicherheiten bezüglich des Nahost-Konflikts lassen vorerst den Wind aus den Segeln. Marktteilnehmer warten nun auf den offiziellen US-Bestandsdatenbericht des US-Energieministeriums, der neue Impulse und Richtungsvorgaben liefern könnte. In Deutschland und Österreich können Verbraucher vielerorts noch geringe Abschläge bei den Heizölpreisen mitnehmen, während sich diese in der Schweiz heute nach oben orientieren.

Die Ölpreise stagnieren am Donnerstag, nachdem sie drei Tage in Folge gesunken waren. Bereits am Mittwoch fielen die Rohölpreise für Brent und WTI auf den niedrigsten Stand seit Anfang Oktober. Die jüngsten Preissenkungen sind zum Teil auf nachlassende Sorgen um mögliche Angebotsunterbrechungen im Nahen Osten zurückzuführen. Berichte, dass Israel bei einem Vergeltungsschlag gegen den Iran dessen Öl- und Atomanlagen verschonen könnte, haben die Risikoprämien auf dem Ölmarkt deutlich reduziert. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da die genauen Maßnahmen Israels noch nicht klar sind, was die Unsicherheit für den Markt aufrechterhält. Ein weiterer Faktor, der die Ölpreise belastet, sind die gesenkten Nachfrageprognosen für 2024 und 2025, die sowohl von der OPEC als auch von der Internationalen Energieagentur (IEA) in ihren aktuellen Berichten veröffentlicht wurden. Die pessimistischeren Aussichten sind auf eine schwächere wirtschaftliche Entwicklung in wichtigen Verbrauchermärkten wie China zurückzuführen. Trotz wirtschaftlicher Stimuluspläne konnte China bislang keine nachhaltigen Impulse für den globalen Ölmarkt setzen.

Eine kleine Gegenbewegung lösten die gestrigen Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) aus. Das API meldete einen unerwarteten Rückgang der landesweiten Rohöl-, Benzin- und Destillatbestände. Besonders stark traf es im Report die Benzinbestände, die in der letzten Berichtswoche um 5,9 Millionen Barrel gesunden sein sollen. Der größte Anteil auf den starken Rückgang dürfte auf das Konto von Hurrikan Milton gehen, der in der vergangenen Woche in Florida wütete. Die starke Nachfrage nach Benzin und eine geringere Raffinerieauslastung tragen ihren Anteil. Mehr Aufschluss wird der offizielle Bericht des Department of Energy (DOE) geben, der wegen des US-Feiertages am Montag erst heute erscheint. Neben den Beständen werden auch Daten zur Nachfrageentwicklung, den Im- und Exporten sowie der Raffinerieauslastung geliefert. Sollte das DOE die Abbauten bestätigen, könnte dies den Markt kurzfristig stützen.

In Deutschland und Österreich treten die Heizölpreise mit marginalen Abschlägen, in der Schweiz mit leichten Aufschlägen weitestgehend auf der Stelle. Hier heißt es warten, was die Börse vorgibt und wie stark die DOE-Daten heute gewichtet werden. Das leichte Aufwärtspotenzial, das in der Luft liegt, ist auch auf den schwächelnden Euro gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen. Da Rohöl in US-Dollar gehandelt wird, macht ein schwächerer Euro die Importe für europäische Länder teurer. Insgesamt bleiben mit Sicht auf das laufende Jahr die Einkaufskonditionen attraktiv. Wer jetzt noch in 2024 beliefert wird, spart sich zudem noch die höhere CO2-Gebühr, die ab dem nächsten Jahr mit ca. drei Cent je Liter wieder fällig wird.

HeizOel24-Tipp: Wie hoch ist mein Heizölverbrauch im Vergleich zu anderen Verbrauchern? Nutzen Sie unseren großen Heizöl-Verbrauchsvergleich, um zu sehen, ob Sie mehr oder weniger verbrauchen als der Durchschnitt. So erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie effizient Ihr Heizverhalten ist und ob es Potenzial für Einsparungen gibt. HeizOel24. 17.10.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
-0,25 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 09:15
$/Barrel +0,52%
Gasöl 691,75
$/Tonne +1,06%
Euro/Dollar 1,1734
$ +0,04%
US-Rohöl 62,94
$/Barrel +0,54%
Börsendaten
Donnerstag
17.10.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
16.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,19 $
pro Barrel
74,47 $
pro Barrel
-0,38%
Gasöl
657,75 $
pro Tonne
659,25 $
pro Tonne
-0,23%
Euro/Dollar
1,0863 $
1,0862 $
+0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,864 CHF
0,8646 CHF
-0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
17.10.2024
12:53 Uhr
Schluss Vortag
16.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,39 €
94,67 €
-0,30%
Österreich
110,21 €
110,30 €
-0,08%
Schweiz
96,45 CHF
96,44 CHF
+0,02%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv