Russland-Ukraine-Krieg treibt Ölpreise an

22.11.24 • 10:19 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Russland nutze eine Überschallrakete als Vergeltungsschlag für die ukrainischen Angriffe mit westlichen Raketen auf russisches Staatsgebiet und drohte den Herkunftsländern der westlichen Raketen mit potentiellen Vergeltungsschlägen. Die dadurch ausgelösten Risikoaufschläge werden derzeit durch die gestiegenen US-amerikanischen Ölbestände und der Prognose der Analysefirma Goldman Sachs, dass es 2025 ein kleines Rohölüberangebot geben wird, begrenzt.

Der Euro fiel auf 1,04 Dollar und folgt einem leichten Abwärtstrend, während die Ölpreise moderat aufwärts streben. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 74 Dollar gehandelt und steht kurz davor die psychologisch wichtige 75 Dollar pro Fass Marke zu knacken, während die US-amerikanische Rohölsorte WTI sich auf die psychologisch wichtige 70 Dollar pro Fass marke kämpfen konnte. ICE Gasoil konnte mit 703 Dollar pro Tonne die psychologisch wichtige 700 Dollar Marke überschreiten.

Nachdem die Ukraine erstmalig US-amerikanische und britische Raketen für Angriffe auf Ziele innerhalb Russlands nutze, folgte ein russischer Vergeltungsschlag mit einer ballistischen Rakete und der Androhung Militäranlagen in anderen Ländern zu attackieren, wenn deren Waffen für Angriffe auf russisches Staatsgebiet genutzt werden.
Russland produziert knapp neun Millionen Fass Rohöl täglich, fast ein Zehntel des täglichen globalen Rohölbedarfs und der Ölmarkt fokussiert sich mehr und mehr auf einen möglichen signifikanten Ausfall der dortigen Ölproduktion und Ölexporte.
Begrenzt werden die Ölpreisanstiege derzeit durch die diese Woche überraschend angestiegenen US-amerikanischen Rohöl- und Benzinbestände sowie der neusten Analyse der Firma Goldman Sachs, welche ein durchschnittliches Rohölüberangebot von 0,4 Mio. B/T 2025 erwartet.

Die Anzahl der Heizölinteressenten liegt auch am heutigen Tag bei fast dem Dreifachen der für diese Jahreszeit üblichen Besucher. Währenddessen werden aufgrund der gestiegenen Preise nur drei Viertel der für diese Jahreszeit üblichen Bestellungen getätigt. Die Hoffnung scheint auf einer kurzfristigen Entspannung zwischen der Ukraine und Russland zu liegen, bevor ab Januar 2025 die CO2-Abgabe ansteigt.
In Österreich stiegen die Heizölpreise heute Vormittag um durchschnittlich 0,15 Cent pro Liter, in der Schweiz um 0,75 Rappen und in Deutschland um 0,85 Cent. Vor allem im Osten und Süden der Bundesrepublik gibt es allerdings Angebote mit deutlich geringeren Anstiegen und Heizölinteressenten mit akutem Bedarf könnten ggf. für sich gute Angebote finden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestellungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 05:28
$/Barrel +1,15%
Gasöl 596,50
$/Tonne +0,97%
Euro/Dollar 1,1301
$ +0,12%
US-Rohöl 59,72
$/Barrel +1,25%
Börsendaten
Freitag
22.11.2024
10:19 Uhr
Schluss Vortag
21.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,28 $
pro Barrel
74,34 $
pro Barrel
-0,08%
Gasöl
698,75 $
pro Tonne
696,25 $
pro Tonne
+0,36%
Euro/Dollar
1,0376 $
1,0475 $
-0,95%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8905 CHF
0,8865 CHF
+0,45%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
22.11.2024
10:19 Uhr
Schluss Vortag
21.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,10 €
95,14 €
+1,01%
Österreich
108,85 €
108,68 €
+0,15%
Schweiz
101,20 CHF
100,46 CHF
+0,73%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv