Ölpreise warten auf klare Richtungsimpulse

19.12.24 • 08:50 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Fed gab bekannt, dass sie den Leitzins im kommenden Jahr nur um insgesamt einen halben statt einem ganzen Prozentpunkt senken wollen. Zusätzlich liegt die Ölnachfrage laut Analysefirma JP Morgan im aktuellen Monat unter den Erwartungen und der neuste Bericht des DOE zeigt keine klaren Richtungsimpulse.

Der Euro konnte knapp die 1,04 Dollar Marke knacken und folgt wie die Ölpreise einem leichten Aufwärtstrend. Die Rohölsorten Brent und WTI starten dennoch auf den Vortageswerten von 73 bzw. 70 Dollar pro Fass in den Tag, während sich ICE Gasoil auf 684 Dollar pro Tonne steigern konnte.

Die Aussage der US-amerikanischen Zentralbank (Fed), den Leitzins im kommenden Jahr nur zweimal um jeweils 0,25 Prozent senken zu wollen, generiert Ölpreisabwärtsdruck. Noch im September sprach die Fed davon den Leitzins im kommenden Jahr um insgesamt einen Prozent zu senken. Jetzt senkt sie diesen Ausblick aufgrund der Befürchtung einer wieder steigenden Inflation. Höher als erwartete Zinsen drücken wiederum auf das Wirtschaftswachstum und damit in der Regel auch auf die Ölnachfrage.

Zusätzlicher Abwärtsdruck entstand dadurch, dass die Ölmarktanalysten der Firma JP Morgan errechnet haben, dass die globale Rohölnachfrage im aktuellen Dezember rund 700.000 B/T unter den Erwartungen liegt und die Steigerung der globalen Rohölnachfrage im Vergleich mit dem Dezember 2023 liegt rund 200.000 unter den Prognosen.
Der neuste Bericht zu den US-amerikanischen Ölbeständen des Department of Energy (DOE) generiert derweil keine klaren Richtungsimpulse. Die Rohölbestände fielen weniger als erwartet und mit 0,9 Mio. Fass auch nur sehr leicht, während die Benzinbestände unerwartet stark stiegen. Gleichzeitig sanken die Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, um 3,2 Mio. Fass, statt auf dem Vorwochenwert zu stagnieren.

Die USA haben neue Sanktionen gegen russische Akteure mit Verbindungen zur Nord Stream 2 Pipeline verhängt. Damit soll verhindert werden, dass Russland Energielieferungen erneut, wie zum Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine, als Waffe missbrauchen kann. Russlands Versuche, das Projekt wiederzubeleben, werden damit stark gestört. Die Pipeline wurde am 26.09.2022 stark beschädigt und es wurde bisher kein Schuldiger ermittelt. Mit der Pipeline sollte russisches Gas direkt nach Deutschland gelangen.

In Österreich stagnieren die Heizölpreise auf dem aktuellen Dreimonatshoch, während sie in der Schweiz um 0,05 Rappen und in Deutschland um im Schnitt 0,25 Cent pro Liter anstiegen. Besonders im Süden der Bundesrepublik fallen die Anstiege regional oft deutlich geringer aus. Unter anderem deshalb liegt die Anzahl der Bestellungen heute Vormittag nur bei ca. 70 Prozent des für diese Jahreszeit üblichen Niveaus, während gleichzeitig die Anzahl, der auf Heizöl24 die Preise vergleichenden Interessenten, konstant über dem Dreifachen des für diese Jahreszeit üblichen Wertes liegt. Der Bedarf ist vorhanden, die Tanks in der D-A-CH-Region sind im Schnitt nur zu rund 62 Prozent befüllt, einem erneuten Rückgang von rund einem Prozent auf Wochensicht. -fr-

HeizOel24-Tipp: Überlegen Sie sich, ob eine Sammelbestellung für Sie Sinn macht. Diese kann besonders effektiv sein, wenn mehrere Haushalte in Ihrer Nachbarschaft ebenfalls Heizöl benötigen. Durch die gemeinsame Bestellung größerer Mengen können oft bessere Preise erzielt werden. Auf HeizOel24 finden Sie praktische Tipps und Hilfsmittel, wie Sie solche Sammelbestellungen organisieren, um Kosten zu sparen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:30
$/Barrel +1,28%
Gasöl 596,75
$/Tonne +1,02%
Euro/Dollar 1,13
$ +0,12%
US-Rohöl 59,83
$/Barrel +1,44%
Börsendaten
Donnerstag
19.12.2024
08:50 Uhr
Schluss Vortag
18.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,97 $
pro Barrel
72,98 $
pro Barrel
-0,01%
Gasöl
683,00 $
pro Tonne
682,50 $
pro Tonne
+0,07%
Euro/Dollar
1,0396 $
1,035 $
+0,44%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8982 CHF
0,9011 CHF
-0,32%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
19.12.2024
08:50 Uhr
Schluss Vortag
18.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,04 €
95,43 €
+0,64%
Österreich
111,40 €
111,40 €
0,00%
Schweiz
99,93 CHF
99,86 CHF
+0,07%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv