Heizölpreise ziehen vor Jahreswechsel an

30.12.24 • 10:43 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Aufgrund des geringen Handelsvolumens am Ölmarkt sorgen schon kleine Marktbewegungen für Überproportionale Preisanpassungen. Dadurch generierte sowohl die finnische Bitte an die NATO, ihre Präsenz in der Ostsee zu verstärken, als auch US-amerikanische Ölbestandsabbauten für spürbare Heizölpreisänderungen.

Der Euro startet mit 1,04 Dollar in die neue Handelswoche und wartet wie die Rohölpreise auf klare Richtungsimpulse, während ICE Gasoil einem Aufwärtstrend folgt. Ein Fass der Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 73 Dollar und ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI mit 70 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 685 Dollar pro Tonne.

Über die Feiertage ist das Handelsaufkommen am Ölmarkt gering und sorgt daher in der Regel für stabile Preise. Allerdings haben die wenigen durchgeführten Handelsaktionen dann potentiell größere Auswirkungen, sowie heute auf den Gasölpreis.
Die Beschädigung eines Unterwasserseekabels am vergangenen Mittwoch in der Ostsee sorgt für Risikoaufschläge. Ein vermeintlich zur russischen Schattenflotte gehörender Öltanker hat über der beschädigten Stelle eine Schleife gefahren, einen Anker verloren und wurde von Finnland vorübergehend festgesetzt. Finnland bat die NATO bereits um eine stärkere Präsenz in der Ostsee. Letztlich befürchtet der Ölmarkt eine Einschränkung der russischen Ölexporte über die Ostseeroute.

Der vergangene Woche erst Freitagabend veröffentlichte Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) sorgt ebenfalls für leichten Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Die Rohölbestände sanken mit 4,2 Mio. Fass fast vier Mal so stark wie vom Ölmarkt erwartet und auch die Destillatbestände, zu denen Heizöl gehört, gaben überraschend nach. Zwar stiegen die Benzinbestände leicht um 1,6 Mio. Fass, allerdings sanken die US-amerikanischen Gesamtbestände um 12,7 Mio. Fass und die inländische Nachfrage stieg um 1,0 Mio. B/T auf 21,8 Mio. B/T an.

Der anziehende Heizölpreis kurz vor dem Jahresende sorgt für ein untypisch hohe Bestellaufkommen heute Vormittag. Zum einen werden rund vierzig Prozent mehr Bestellungen getätigt als für diese Jahreszeitüblich und zum anderen vergleichen vier Mal mehr Interessenten als üblich die Heizölpreise auf HeizOel24.

In Österreich stiegen die Heizölpreise heute Vormittag im Schnitt um 1,5 Cent pro Liter an und erreichten damit ein neues Dreimonatshoch. Während dessen stiegen die Heizölpreise in der Schweiz und Deutschland im Schnitt um 0,4 Rappen bzw. 0,8 Cent pro Liter an. Dennoch gibt es vor allem im Westen der Bundesrepublik auch regionale Abwärtsbewegungen, über die sich Interessenten mit akutem Bedarf noch ein Schnäppchen sichern können. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Hier können Sie die aktuelle und die historische Preisentwicklung nachvollziehen und daraus Schlüsse über einen zukünftigen Heizölkauf ableiten. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,87 €
Veränderung
-0,02 %
zum Vortag
109,87 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 15.09.2025, 07:27
$/Barrel +0,70%
Gasöl 692,50
$/Tonne +1,17%
Euro/Dollar 1,173
$ +0,01%
US-Rohöl 63,06
$/Barrel +0,73%
Börsendaten
Montag
30.12.2024
10:43 Uhr
Schluss Vortag
29.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,13 $
pro Barrel
74,00 $
pro Barrel
+0,18%
Gasöl
687,50 $
pro Tonne
678,25 $
pro Tonne
+1,36%
Euro/Dollar
1,0418 $
1,0426 $
-0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,903 CHF
0,9012 CHF
+0,20%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
30.12.2024
10:43 Uhr
Schluss Vortag
29.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,32 €
95,50 €
+0,86%
Österreich
114,26 €
112,77 €
+1,32%
Schweiz
100,38 CHF
100,09 CHF
+0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv