Heizölpreise mit letztem Aufbäumen vor Jahreswechsel

31.12.24 • 09:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Chinas den dritten Monat in Folge gewachsener Industriesektor stützt heute ebenso die Ölpreise wie die Markterwartung sinkender US-amerikanischer Rohölbestände in der letzten Woche. Mittelfristig geht der Ölmarkt jedoch, aufgrund einer Überversorgung mit Rohöl, von sinkenden Ölpreisen aus.

Der Euro stagniert bei 1,04 Dollar, während sich die Ölpreise im Vergleich zum gestrigen Vormittag steigern konnten. Derzeit warten außer der US-amerikanischen Rohölsorte WTI, welche einem leichten Aufwärtstrend folgt, alle Werte auf neue Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI konnten sich auf 74 bzw. 71 Dollar pro Fass und ICE Gasoil auf 692 Dollar pro Tonne steigern.

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte China seine Kennzahlen für den Industriesektor im Dezember 2024. Laut diesen expandierte dieser den dritten Monat in Folge, allerdings deutlich langsamer als in den Vormonaten. Dennoch führt dies am Ölmarkt zu Hoffnungen auf eine höhere Nachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und stützt die heutigen Ölpreise.
Zusätzlicher Aufwärtsdruck könnte diese Woche durch den kommenden Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) entstehen. Der Ölmarkt erwartet hier einen Rückgang der Rohölbestände von rund drei Million Fass.

Begrenzt wird der Aufwärtsdruck durch die Erwartung des Marktes, dass der Ölmarkt 2025 überversorgt sein wird. Zwar verschiebt das Ölförderkartell OPEC+ immer wieder die Rücknahme der freiwilligen Förderquotenkürzungen, die Fördermengen der nicht-Kartellmitglieder wie den USA steigen allerdings rasant.
Gleichzeitig blieb vor allem die chinesische Ölnachfrage dieses Jahr deutlich hinter den Markterwartungen zurück. Aufgrund der verstärkten Nutzung regenerativer Energien im Reich der Mitte geht der Ölmarkt zur Zeit von keiner Trendwende aus. Es bleibt abzuwarten, ob zum Beispiel Indiens Ölnachfrage stark genug anwächst, um die chinesischen Verluste auszugleichen.

Die Heizölpreise in Österreich sanken heute Vormittag minimal um 0,1 Cent pro Liter, stagnieren in der Schweiz und stiegen im Schnitt um 0,55 Cent in Deutschland. Es gibt allerdings auch in Deutschland vereinzelte regionale Abwärtsbewegungen, von denen Heizölinteressenten mit akutem Bedarf profitieren können. -fr-

HeizOel24-Tipp: Günstiger macht die HeizOel24-App das Heizöl zwar nicht, dennoch sehen Sie auf einen Blick, wenn der Preis nach unten geht und sich ein guter Kaufzeitpunkt bildet. Mit dem Preisalarm werden Sie sofort benachrichtigt, wenn Ihr Wunschpreis erreicht ist. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:53
$/Barrel +1,24%
Gasöl 596,50
$/Tonne +0,97%
Euro/Dollar 1,1297
$ +0,09%
US-Rohöl 59,81
$/Barrel +1,41%
Börsendaten
Dienstag
31.12.2024
09:21 Uhr
Schluss Vortag
30.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,45 $
pro Barrel
74,39 $
pro Barrel
+0,08%
Gasöl
692,75 $
pro Tonne
691,75 $
pro Tonne
+0,14%
Euro/Dollar
1,0408 $
1,0404 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,9036 CHF
0,9034 CHF
+0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
31.12.2024
09:21 Uhr
Schluss Vortag
30.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
97,69 €
97,07 €
+0,64%
Österreich
114,19 €
114,31 €
-0,10%
Schweiz
101,28 CHF
101,28 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv