Heizölpreise fallen stark

13.02.25 • 11:04 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der volatile Heizölpreisseitwärtstrend fällt von seiner jüngsten Spitze in sein jüngstes Tief. Hintergrund sind zum einen die Telefonate des US-amerikanischen Präsidenten mit seinen russischen und ukrainischen Äquivalenten und zum anderen die gestiegenen Rohölbestände der USA.

Der Euro wird derzeit mit 1,04 Dollar gehandelt und folgt einem spürbaren Aufwärtstrend, währenddessen folgen die Rohölpreise einem moderaten und die Ölproduktpreise einem starken Abwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 74 Dollar und die US-amerikanische Sorte WTI mit 70 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert noch bei 704 Dollar pro Tonne.

Trumps Telefonate mit den russischen und ukrainischen Präsidenten sorgen für Abwärtsdruck bei den Ölpreisen. Der US-amerikanische Präsident übte Druck auf beide Seiten aus, den Krieg kurzfristig zu beenden.
Dafür sollen die Ukrainer voraussichtlich auf noch unbestimmte Teile ihres Staatsgebietes verzichten und für langfristige Sicherheitsgarantien den USA seltene Mineralien im Wert von 500 Milliarden Dollar zusichern.
Was die USA von Russland verlangen, ist noch unbekannt. Russland wiederum sagte noch am Montag, dass alle seine bisherigen Forderungen erfüllt werden müssten, damit einem Frieden zugestimmt wird. Die USA können sich derweil eine Verschärfung der Sanktionen gegen den russischen Ölsektor vorstellen.
Der Ölmarkt wertet diese ersten Friedensgespräche vorerst als Risiko senkend und preist entsprechende bestehende Aufschläge aus.

Der neuste Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) zeigt einen stärker als erwarteten Aufbau der dortigen Rohölbestände, die Destillatbestände bleiben unerwartet stabil und lediglich die Benzinbestände sanken moderat. Da die USA der größte Ölkonsument der Welt sind, sorgt dies für Abwärtsdruck bei den Rohöl- und Heizölpreisen.

Die Heizölnachfrage stieg heute Vormittag, dank den massiv gefallenen Ölpreisen, auf fast das Zweifache des für diese Jahreszeit übliche Niveau an und auch die Anzahl der Interessenten auf HeizOel24 stieg auf das Viereinhalbfache des aktuell üblichen Durchschnitts.
Während die Heizölpreise in Österreich derzeit auf dem Vortagesniveau stagnieren, sanken diese in der Schweiz im Schnitt um 1,4 Rappen und in Deutschland um zwei Cent pro Liter. Damit gibt es in der Bundesrepublik wieder eine Vielzahl von regionalen Angeboten von 95 Cent oder weniger pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Jetzt beim großen eFuels Gewinnspiel zur Deutschlandwahl mitmachen und gewinnen! Es warten Preise im Gesamtwert von 10.000 € auf Sie: 1. Platz: 3.000 €, 2. Platz: 2.000 €, 10 x 500 €. Verpassen Sie nicht Ihre Chance! Mehr erfahren. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,25 €
Veränderung
+0,10 %
zum Vortag
112,25 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 22:59
$/Barrel -0,26%
Gasöl 717,75
$/Tonne -0,03%
Euro/Dollar 1,1569
$ -0,29%
US-Rohöl 60,29
$/Barrel +0,17%
Börsendaten
Donnerstag
13.02.2025
11:04 Uhr
Schluss Vortag
12.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
74,26 $
pro Barrel
74,94 $
pro Barrel
-0,91%
Gasöl
704,25 $
pro Tonne
731,00 $
pro Tonne
-3,66%
Euro/Dollar
1,0425 $
1,0383 $
+0,40%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9079 CHF
0,9125 CHF
-0,50%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
13.02.2025
11:04 Uhr
Schluss Vortag
12.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,61 €
98,60 €
-2,02%
Österreich
117,40 €
117,42 €
-0,01%
Schweiz
101,94 CHF
103,68 CHF
-1,68%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv