Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach

29.07.25 • 06:47 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.

Der Euro fiel auf 1,15 Dollar und wartet auf neue Richtungsimpulse. Währenddessen folgen die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend. Dennoch profitieren die Rohölsorten Brent und WTI vom gestrigen Aufwärtstrend. Brent startet mit 69 Dollar und WTI mit 66 Dollar oberhalb der gestrigen Vormittagswerte in den Handel. ICE Gasoil steigerte sich minimal auf 706 Dollar pro Tonne.

Das neue Abkommen über den Handel zwischen der EU und den USA sorgte gestern für Ölpreisaufwärtsdruck. Dennoch sieht der Ölmarkt weiterhin Abwärtspotential. Die Zölle stiegen von durchschnittlich rund 1,5 Prozent auf EU-Importe auf rund 15 Prozent. Dies liegt unter den angedrohten 30 Prozent. Allerdings gibt es weiterhin ungeklärte Bereiche wie die Chemie oder Stahl. Hier sind die Zollhöhen teils ungeklärt, unter den 15 Prozent oder bis zu 50 Prozent hoch. Der Handel zwischen der EU und den USA macht allerdings rund ein Drittel des weltweiten Handels aus und die neuen Zölle sind weiterhin deutlich höher als zuvor. Dies wird die globale Ölnachfrage potentiell dennoch senken.
Zusätzlich musste sich die EU verpflichten über die nächsten drei Jahre jährlich US-amerikanische Energieträger im Wert von 250 Milliarden Euro zu importieren. Dies ist unrealistisch. Einerseits hat die EU keine Kontrolle über die Kaufentscheidungen der importierenden Firmen. Anderseits müssten die USA damit auch einen Großteil ihrer Energieexporte in die EU umleiten. 2024 exportierten die USA Öl, Gas, etc. im Wert von 318 Milliarden Dollar bzw. 274,63 Milliarden Euro. Die EU importierte davon Waren im Wert von 65 Milliarden Euro.
Dies verursacht derzeit Abwärtsdruck am Ölmarkt, da sich die USA in der neuen Vereinbarung offenhielten, die Zölle bei Nichteinhaltung der Zusagen der EU ggf. anzuziehen.

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump verursacht allerdings auch Ölpreisaufwärtsdruck. Zuletzt drohte er Russland mit Sanktionen, wenn diese nicht innerhalb von 50 Tagen ernsthafte Friedensbemühungen mit Bezug auf deren Angriffskrieg in der Ukraine zeigen. Gestern reduzierte er diese Frist auf 10 bis 12 Tage. Er droht dabei sowohl Russland als auch Käufern russischen Öls mit Sanktionen. Zusätzlich drohte er Russland mit Zöllen.
Trump verkürzte die Deadline, da er davon ausgeht, dass der russische Präsident Vladimir Putin diese ungenutzt verstreichen lassen wird. Er sieht deshalb keinen Sinn darin das unvermeidliche weiter aufzuschieben. Russlands ehemaliger Präsident Dmitry Medvedev warnte Trump daraufhin vor Ultimaten. Diese stellen laut Medvedev Drohungen dar, welche einen Krieg zwischen Russland und den USA provozieren könnten.

Der gestrige Heizölpreisanstieg und die weniger pessimistischen Ölnachfrageaussichten am Weltmarkt treiben die Nachfrage in der DACH-Region heute Vormittag 50 Prozent über den jahresüblichen Durchschnitt. Gleichzeitig liegt das Interesse um Viertel vor Sieben bei mehr als dem Dreifachen des jahreszeitüblichen Niveaus, während die Heizölpreise noch auf dem Vortagesniveau verharren.
Heizölinteressenten sollten heute die Verhandlungen zwischen China und den USA im Auge behalten. Es wird derzeit von einer Verlängerung der reduzierten Zölle ausgegangen, was die Ölpreise im Tagesverlauf steigen lassen könnte. -fr-

HeizOel24-Tipp: Smarte Tankinhaltsmessung spart viel Zeit und Geld. Mithilfe von meX sehen Sie in der übersichtlichen App-Ansicht, wie viel noch im Tank ist und wie weit Sie mit Ihrem Heizverhalten noch kommen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
109,89 €
Veränderung
+0,18 %
zum Vortag
109,89 €
/100l
Prognose
-0,73 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 12.09.2025, 21:52
$/Barrel +0,81%
Gasöl 683,75
$/Tonne -0,69%
Euro/Dollar 1,1737
$ +0,02%
US-Rohöl 62,57
$/Barrel +0,53%
Börsendaten
Dienstag
29.07.2025
06:47 Uhr
Schluss Vortag
28.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
69,96 $
pro Barrel
70,40 $
pro Barrel
-0,63%
Gasöl
705,50 $
pro Tonne
710,25 $
pro Tonne
-0,67%
Euro/Dollar
1,1579 $
1,159 $
-0,09%
(konstant)
USD/CHF
0,804 CHF
0,803 CHF
+0,12%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
29.07.2025
06:47 Uhr
Schluss Vortag
28.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,20 €
91,20 €
0,00%
Österreich
114,22 €
114,24 €
-0,02%
Schweiz
95,93 CHF
95,93 CHF
0,00%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv