Heizölpreise sinken deutlich

06.08.25 • 08:13 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heute Vormittag können sich Heizölinteressenten auf Preisrückgänge von bis zu 1,00 Cent pro Liter freuen. Der US-amerikanische Präsident droht Russland, China und Indien weiterhin mit Zöllen. Allerdings ruderte er im neusten Presseinterview bereits zurück, was die potentielle Höhe angeht. In Russland scheint man derweil fiebrig an einem Vorschlag zu arbeiten, welcher die eigenen Kriegsbemühungen unterstützt und gleichzeitig Donald Trump das Gesicht wahren lässt.

Der Euro hält sich bei 1,15 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI fielen derweil auf 67 bzw. 65 Dollar pro Fass, folgen allerdings bereits wieder einem leichten Aufwärtstrend. ICE Gasoil wird derzeit mit 667 Dollar pro Tonne gehandelt und folgt einer minimalen Aufwärtstendenz.

Der US-amerikanische Präsident Donald Trump sorgt weiterhin für Ölpreisaufwärtsdruck. Zum einen drohte er Indien mit der Einführung von neuen Strafzöllen innerhalb von 24 Stunden, sollte Russland die Frist zum Beginn ernsthafter Friedensverhandlungen verstreichen lassen. Zum anderen gab er in einem neuen Presseinterview an auch China mit Zöllen zu belegen, sollten diese im Falle einer ungenutzt abgelaufenen Frist durch Russland, weiter russische Energie importieren.
Auf der anderen Seite bleibt der Aufwärtsdruck verhalten. Während Trump vor einigen Wochen offiziell 100 Prozent als Strafzölle postulierte, ruderte er nun zurück. Er gab zuletzt an nie eine konkrete Zahl genannt zu haben.
Russland wiederum schien gestern noch die Frist ungenutzt verstreichen lassen zu wollen. Inzwischen steht allerdings eine Luftwaffenruhe im Raum. Damit würden die Ukraine und Russland keine Drohnen und Flugzeugangriffe für einen bestimmten Zeitraum durchführen. Da Russland mit seinen Luftangriffen keine nennenswerten Resultate erzielt und die Ukraine signifikante Erfolge dank dem Einsatz von Drohnen vorweisen kann, wäre dies für Russland äußerst positiv. Einen generellen Waffenstillstand lehnt der russische Präsident Vladimir Putin jedoch ab, obwohl dies von Trump gefordert wird.

Die wieder gefallenen Heizölpreise trieben die Nachfrage heute Vormittag auf das Dreifache desjahreszeitüblichen Wertes. Zudem vergleichen viereinhalb Mal so viele Interessenten wie jahreszeitüblich die Preise auf HeizOel24.
In der Schweiz stiegen die Heizölpreise unerwarteterweise um durchschnittlich 0,05 Rappen pro Liter an. Derweil fielen sie in Österreich um im Schnitt 0,25 und in Deutschland um 1,00 Cent pro Liter Heizöl.
Die US-amerikanische Außenpolitik wird auch den Rest der Woche spannend halten, bezogen auf die Heizölpreise. Damit Donald Trump sein Gesicht wahren kann und keinen neuen Handelskrieg mit Indien und China beginnen muss, ist es wahrscheinlich, dass er jeden halbwegs gut verkaufbaren Vorschlag Russlands annimmt. Dies wiederum dürfte für anhaltenden Abwärtsdruck bei den Ölpreisen sorgen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist. Mit meX beobachten Sie den Füllstand Ihres Heizöltanks bequem auf dem Smartphone und erhalten fortlaufend eine aktuelle Reichweitenprognose. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
110,64 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
110,64 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 20.09.2025, 15:11
$/Barrel +0,06%
Gasöl 690,25
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1747
$ 0,00%
US-Rohöl 62,72
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
06.08.2025
08:13 Uhr
Schluss Vortag
05.08.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
68,07 $
pro Barrel
67,68 $
pro Barrel
+0,58%
Gasöl
668,75 $
pro Tonne
666,25 $
pro Tonne
+0,38%
Euro/Dollar
1,1583 $
1,1574 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,8067 CHF
0,8063 CHF
+0,05%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
06.08.2025
08:13 Uhr
Schluss Vortag
05.08.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
88,88 €
89,79 €
-1,02%
Österreich
112,57 €
112,80 €
-0,21%
Schweiz
92,61 CHF
92,54 CHF
+0,08%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise zum Wochenende stabil – Ölmarkt reagiert auf Trump
19.09.25 • 12:03 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise kommen nach einem ruhigen gestrigen Handel recht unbewegt in den Freitag. Brent und WTI schlossen insgesamt schwächer, auch Gasoil verlor leicht an Preisgewicht. Zum Start ins Wochenende zeigen sich die Preise für Heizöl im Schnitt weitgehend regungslos. In der Schweiz können sich Verbraucher über Preisnachlässe von durchschnittlich 0,4 Rappen je Liter freuen.Am Donnerstag bewegten sich Weiterlesen
Ölpreise geben nach: Fed-Effekt bleibt aus
18.09.25 • 11:46 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise gingen am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel und auch der Gasöl-Kontrakt beendete den Handel schwächer. Nach den DOE-Daten und der Fed-Sitzung zeigen sich die Notierungen am Donnerstag bislang verhalten, während Heizöl in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit durchschnittlich -0,2 Cent bzw. Rappen je Liter leicht günstiger angeboten wird.Die internationalen Ölfutures zeigten sich Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv