Heizöl startet mit Preisaufschlägen in die Woche

08.09.25 • 12:34 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach den Verlusten der Vorwoche haben sich die Ölpreise zum Wochenauftakt etwas erholt. Die von der OPEC+ angekündigte Produktionssteigerung fällt geringer aus als erwartet und sorgt für Entspannung an den Börsen. Trump sorgt mit möglichen neuen Sanktionen gegen Russland für Auftrieb. In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Verbraucher heute mit Preisaufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen.

Die Ölpreise haben sich am Montag nach den deutlichen Abschlägen der Vorwoche stabilisiert. Zum einen fiel die von der OPEC+ beschlossene Förderausweitung mit 137.000 Barrel pro Tag deutlich kleiner aus, als es viele Marktteilnehmer befürchtet hatten. Damit schwanden kurzfristig die Sorgen vor einem massiven Angebotsüberschuss. Zum anderen reagierten die Börsen mit einer technischen Gegenbewegung auf die starken Verluste der Vorwoche, die Brent und WTI zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte August gedrückt hatten. Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Futures durch politische Schlagzeilen. US-Präsident Donald Trump sprach am Sonntag von einer möglichen „Phase Zwei“ der Sanktionen gegen Russland. Konkretes blieb er zwar schuldig, doch allein die Andeutung schiebt die Preise an. Denn sollte Washington tatsächlich härtere Maßnahmen beschließen, könnte das russische Angebot weiter beschnitten werden.

Auch die Heizölpreise in der DACH-Region zeigen sich zum Wochenstart etwas fester. In Deutschland liegen sie im Schnitt bei rund 90 Cent pro Liter, in Österreich bei knapp 1,10 Euro und in der Schweiz bei 93 Rappen. Im Vergleich zum vergangenen September liegen die Heizölpreise im DACH-Raum in etwa auf dem Vorjahresniveau. Bereits im August profitierten viele Verbraucher von guten Einkaufsbedingungen und haben sich bereits für die kalten Wintermonate eingedeckt.

HeizOel24-Tipp: Sie spekulieren auf einen bestimmten Preis? Nutzen Sie dafür den Preisalarm von HeizOel24 in der Angebotsliste. Wunschpreis einstellen und sich erinnern lassen, wenn dieser erreicht ist. Einfacher geht’s kaum. HeizOel24.

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,25 €
Veränderung
+0,10 %
zum Vortag
112,25 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 22:59
$/Barrel -0,26%
Gasöl 717,75
$/Tonne -0,03%
Euro/Dollar 1,1569
$ -0,29%
US-Rohöl 60,29
$/Barrel +0,17%
Börsendaten
Montag
08.09.2025
12:34 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,74 $
pro Barrel
65,67 $
pro Barrel
+1,63%
Gasöl
698,75 $
pro Tonne
684,00 $
pro Tonne
+2,16%
Euro/Dollar
1,1722 $
1,1717 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,7962 CHF
0,7968 CHF
-0,08%
(konstant)
Heizölpreis
Montag
08.09.2025
12:34 Uhr
Schluss Vortag
07.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,14 €
89,51 €
+0,70%
Österreich
109,75 €
109,76 €
-0,01%
Schweiz
93,28 CHF
93,13 CHF
+0,17%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv