Heizölpreise zum Wochenende stabil – Ölmarkt reagiert auf Trump

19.09.25 • 12:03 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise kommen nach einem ruhigen gestrigen Handel recht unbewegt in den Freitag. Brent und WTI schlossen insgesamt schwächer, auch Gasoil verlor leicht an Preisgewicht. Zum Start ins Wochenende zeigen sich die Preise für Heizöl im Schnitt weitgehend regungslos. In der Schweiz können sich Verbraucher über Preisnachlässe von durchschnittlich 0,4 Rappen je Liter freuen.

Am Donnerstag bewegten sich die Rohölpreise überwiegend seitwärts und gingen mit leichten Verlusten aus dem Handel. Brent notierte am Abend bei rund 67,30 US-Dollar je Barrel, WTI knapp darunter bei 62,40 Dollar. Der für Heizöl wichtige Gasöl-Kontrakt sank um 2,75 Dollar auf 702,50 US-Dollar pro Tonne. Damit setzte sich die schwächere Tendenz der zweiten Wochenhälfte fort.

Nachdem die Fed-Sitzung, in der eine kleinere Zinssenkung beschlossen wurde, vom Tisch ist, zeigt der Markt Zurückhaltung. Unter Druck gerieten die Rohöl-Notierungen dann doch noch, als US-Präsident Trump erklärte, der Krieg in der Ukraine könne beendet werden, „wenn man den Ölpreis nach unten drückt“. Viele Marktteilnehmer werteten dies als Hinweis, dass Washington vorerst keine weiteren Sanktionen gegen Russland beschließen wird. Das nahm etwas Gewicht von den Angebotssorgen. Dagegen hielten die anhaltenden Drohnenangriffe auf russische Raffinerien die Risikoprämie hoch, auch wenn die Schäden zuletzt begrenzt blieben.

Zusätzliche Aufmerksamkeit gilt der EU, die heute ihr 19. Sanktionspaket vorstellen will. Nach Angaben aus Brüssel soll die Ausstiegsfrist aus russischen Energielieferungen auf Mitte 2027 vorgezogen werden. Neu im Gespräch ist zudem ein mögliches Verbot für russisches Flüssigerdgas. Damit käme die EU den Forderungen aus den USA entgegen, die ein komplettes Embargo fordert. Ob sich die Mitgliedsstaaten darauf einigen, bleibt abzuwarten.

Die Heizölpreise in Deutschland zeigen sich am Freitagvormittag weitgehend stabil und ohne größere Ausschläge. Im bundesweiten Durchschnitt liegt der Literpreis bei einer 3.000-Liter-Bestellung bei rund 90,6 Cent. Damit schließen die Heizölpreise die Woche auf dem Niveau ab, auf dem sie gestartet sind und bleiben auf Seitwärtskurs.

Das Herbstgeschäft ist im vollen Gange. Mit der belebten Nachfrage, sind auch die Lieferfristen etwas angezogen. Wer jetzt bestellt, wird im Durchschnitt in vier bis fünf Wochen betankt. In Österreich gehen die Preise für Heizöl ebenfalls gemächlich ins Wochenende. Dort verharrt der Literpreis auf gut 1,10 Euro. Nur in der Schweiz zeigt sich mehr Bewegung in der Preisentwicklung. Heizöl wird im Mittel um 0,4 Rappen je Liter günstiger.

HeizOel24-Tipp: Mit dem digitalen Füllstandsmesser meX behalten Sie Ihren Tank im Auge, egal wo Sie gerade sind. Ist der Tank leer und der Preis günstig, können Sie direkt über die HeizOel24-App bestellen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,15 €
Veränderung
-0,05 %
zum Vortag
112,15 €
/100l
Prognose
-1,27 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 03.11.2025, 14:34
$/Barrel +0,31%
Gasöl 716,75
$/Tonne -0,21%
Euro/Dollar 1,1507
$ -0,20%
US-Rohöl 60,96
$/Barrel +0,13%
Börsendaten
Freitag
19.09.2025
12:03 Uhr
Schluss Vortag
18.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
67,03 $
pro Barrel
67,52 $
pro Barrel
-0,73%
Gasöl
693,75 $
pro Tonne
701,75 $
pro Tonne
-1,14%
Euro/Dollar
1,176 $
1,1785 $
-0,21%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,795 CHF
0,7918 CHF
+0,40%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
19.09.2025
12:03 Uhr
Schluss Vortag
18.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,49 €
90,66 €
-0,19%
Österreich
110,64 €
110,66 €
-0,02%
Schweiz
93,26 CHF
94,16 CHF
-0,95%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv