Heizölpreise springen auf 4-Monatshoch

05.11.25 • 12:20 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise zeigten sich am Dienstag erneut unentschlossen, können am Mittwoch jedoch wieder zulegen. Uneinheitliche API-Bestandsdaten und eine weiterhin schwer kalkulierbare Marktlage lassen die Rohölnotierungen in enger Spanne laufen. Die Heizölpreise im Inland bekommen durch den Anstieg der Gasölpreise allerdings neuen Rückenwind. In Deutschland und der Schweiz ziehen die Heizölpreise mit Aufschlägen von bis zu zwei Cent beziehungsweise Rappen je Liter kräftig an.

Die Stimmung an den Ölbörsen war auch gestern von Unsicherheit geprägt. Neue Bestandsdaten des American Petroleum Institute (API) lieferten ein gemischtes Bild. Während die Rohölvorräte in den USA stark zunahmen, gingen die Benzinbestände erneut kräftig zurück. Ein fester US-Dollar und schwache Aktienmärkte sorgten zusätzlich für Druck auf die Rohölpreise, die im Tagesverlauf mehrfach die Richtung wechselten. Letztendlich beendeteten Brent und WTI, die den Handel leicht im Minus.

Trotzdem hält sich das Abwärtspotenzial in Grenzen. Die Sanktionen gegen Russland, Engpässe bei Exporten und die jüngste OPEC+-Entscheidung bleiben stützende Faktoren, während schwache Konjunkturdaten aus China und die nachlassende Raffinerienachfrage die Gegenseite bilden. Insgesamt bewegt sich der Ölmarkt in einem Spannungsfeld zwischen Überangebotssorgen und vorsichtiger Nachfragesituation.

Ganz anders die Lage im Inland: Hier legten die Heizölpreise bereits am Dienstag kräftig zu. Der deutliche Anstieg des Gasoil-Kontrakts an der ICE-Börse schlug sich unmittelbar auf die Inlandspreise nieder. Im heutigen Tagesverlauf setzt sich die Aufwärtsdynamik weiter fort und katapultiert die Heizölpreise in Deutschland auf den höchsten Stand seit Mitte Juni. Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Liter Standard Heizöl aktuell 95,4 Cent bei einer Abnahme von 3.000 Litern. Viele Verbraucher schalten einen Gang zurück und entscheiden sich, auf den nächsten Preisfall zu warten.

In der Schweiz erreichen die Preise für Heizöl ebenfalls Mehrmonatshoch, vielerorts mit einer Teuerung zwischen einem und zwei Rappen je Liter. Dort kostet der Liter Ökoheizöl im kantonweiten Mittel derzeit gut 99 Rappen und liebäugelt mit der 1-Franken-Marke, die zuletzt im Sommer überschritten wurde. In Österreich lässt sich die Aufwärtsbewegung mit Preisaufschlägen von 0,1 Cent je Liter eher als marginal einstufen.

HeizOel24-Tipp: Wenn Sie dennoch tanken müssen, können Sie über den Kauf einer Teilmenge nachdenken und den restlichen Bedarf bestellen, wenn die Heizölpreise wieder günstiger werden. Auch der Ratenkauf ist hilfreich, um den Gesamtbetrag in kleinere Monatszahlungen aufzuteilen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,34 €
Veränderung
+0,06 %
zum Vortag
112,34 €
/100l
Prognose
-0,51 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 05.11.2025, 14:51
$/Barrel -0,30%
Gasöl 738,75
$/Tonne +0,85%
Euro/Dollar 1,1481
$ -0,03%
US-Rohöl 60,18
$/Barrel -0,41%
Börsendaten
Mittwoch
05.11.2025
12:20 Uhr
Schluss Vortag
04.11.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
64,70 $
pro Barrel
64,30 $
pro Barrel
+0,62%
Gasöl
743,75 $
pro Tonne
732,50 $
pro Tonne
+1,54%
Euro/Dollar
1,1482 $
1,1484 $
-0,02%
(konstant)
USD/CHF
0,8106 CHF
0,8095 CHF
+0,14%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
05.11.2025
12:20 Uhr
Schluss Vortag
04.11.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,41 €
93,49 €
+2,06%
Österreich
112,34 €
112,27 €
+0,06%
Schweiz
99,14 CHF
97,96 CHF
+1,19%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl stark steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv