Force Majeure in Libyen schiebt Ölpreis auf Monatshoch

20.04.21 • 12:52 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach einer kleinen Verschnaufpause ziehen die Ölpreise am Dienstag wieder leicht an und steuern das hohe März-Niveau an. Begründet wurden die Preisaufschläge u.a. durch einen schwächeren Dollar, der die Ölkäufe für Investoren außerhalb des Dollar-Raumes durch Wechselkurseffekte vergünstigt. Im Vergleich zu gestern bildet sich leichtes Aufwärtspotenzial bei den Inlandspreisen ab, die mit durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen pro Liter Heizöl zu Buche schlagen.

Die Rohöl-Futures handelten gestern in enger Spanne zwischen erster Unterstützung und erstem Widerstand, als der schwächelnde Dollar an den Ölbörsen ICE und NYMEX für Unterstützung sorgte. Anleger nutzen die Chance für Gewinnmitnahmen, mit der Folge, dass die Notierungen der Produkt-Futures auf neue Tagestiefs fielen und letztendlich mit Verlusten aus dem Handel gingen. Dagegen konnten sich Brent und WTI halten und sogar mit einem leichten Plus schließen.

Dazu kam die Meldung der staatlichen National Oil Corporation (NOC) über eine Force Majeure in Libyen, die den Ölpreis auf zeitweise 68 US-Dollar schob, dem höchsten Wert seit einem Monat. Betroffen seien die Exporte aus dem Hafen von Al Hariga. Mit der dortigen Einstellung des Ölbetriebs fällt die libysche Produktion wieder unter 1 Mio. Barrel pro Tag, die vor der Force Majeure bei rund 1,29 Mio. Barrel pro Tag lag. In einer Erklärung der NOC wurde die aktuelle Situation ausgelöst durch die „Weigerung der Zentralbank von Libyen, das Budget des Ölsektors“ für die nächsten Monate freizugeben. Das führe dazu, dass viele Unternehmen verschuldet seien, zu denen auch die Arabian Gulf Oil Company gehört. Die neue Übergangsregierung hatte mehr Fördermittel für die Ölindustrie zugesagt, da veraltete Anlagen dringend saniert werden müssen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Wie die NOC mitteilte, seien weniger als zwei Prozent der versprochenen Mittel geflossen, da sich die libysche Zentralbank weigere, die umgerechnet 184 Millionen Euro für den Ölsektor freizugeben.

Indes verkündet die OPEC, in diesem Monat keine Vollversammlung mehr abzuhalten. Geplant war die nächste Sitzung am 28. April, in der die künftigen Produktionszahlen besprochen werden sollten. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass damit der Stand des letzten Meetings seine Gültigkeit behält. Ab Mai bis Juli wurde eine sukzessive Produktionserhöhung beschlossen. Analysen gingen davon aus, dass diese Steigerung um mehr als 2 Millionen Barrel pro Tag bis Ende Juli ausgebaut werden könnte und mehr Öl auf den Markt werfen würde.

HeizOel24-Tipp: Verantwortungsbewusst heizen, heißt nicht nur sein Heizverhalten zu überdenken, sondern auch klimaneutrales Heizöl ins Auge zu fassen. Die Mehrkosten sind überschaubar, der Effekt jedoch sehr groß. Stellen Sie Ihr Öl bei der Bestellung mit einen Klick einfach CO2-neutral . HeizOel24. 20.04.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,27 €
Veränderung
+0,11 %
zum Vortag
112,27 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 05.11.2025, 03:42
$/Barrel -0,25%
Gasöl 729,00
$/Tonne -0,48%
Euro/Dollar 1,1491
$ +0,06%
US-Rohöl 60,21
$/Barrel -0,36%
Börsendaten
Dienstag
20.04.2021
12:52 Uhr
Schluss Vortag
19.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
67,45 $
pro Barrel
67,17 $
pro Barrel
+0,42%
Gasöl
531,75 $
pro Tonne
531,50 $
pro Tonne
+0,05%
Euro/Dollar
1,2052 $
1,2038 $
+0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,9149 CHF
0,9147 CHF
+0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
20.04.2021
12:52 Uhr
Schluss Vortag
19.04.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
62,33 €
62,14 €
+0,31%
Österreich
68,00 €
67,87 €
+0,19%
Schweiz
79,93 CHF
79,87 CHF
+0,07%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise uneinheitlich – Ölmarkt verliert Schwung
04.11.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Nach dem Wochenauftakt mit Gewinnen zeigen sich die Ölbörsen heute leicht schwächer. Zwischen Russland-Sanktionen, Rekordförderung in den USA und einer vorsichtigen OPEC+-Politik bleibt die Richtung für die Ölpreise noch unklar. Die Preislandschaft am Heizölmarkt zeigt sich ebenfalls sehr vielfältig. Je nach Region sind Ab-, aber auch Aufschläge bis zu einem Cent je Liter möglich.Die Ölfutures starteten Weiterlesen
OPEC-Bremse sorgt für Aufwind am Ölmarkt
03.11.25 • 09:50 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten mit Zugewinnen in die neue Woche. Die OPEC+ hat am Wochenende beschlossen, geplante Förderanhebungen im ersten Quartal 2026 auszusetzen. Die Entscheidung gilt als Signal der Stabilisierung und sorgt auch im Inland für festere Heizölpreise. Diese starten mit durchschnittlich 0,6 Cent bzw. 0,3 Rappen je Liter in den Montag.Zum Wochenauftakt setzte sich die Erholung an den internationalen Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv