API-Bericht treibt Heizölpreis aufwärts

02.07.25 • 10:51 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Aufgrund einer sehr ruhigen Nachrichtenlage am Ölmarkt verursacht der Bericht des API eine überproportionale Reaktion des Heizölmarktes und sorgt für Anstiege von bis zu 1,3 Cent bzw. Rappen pro Liter.

Der Euro stagniert weiterhin bei 1,17 Dollar und wartet wie die Ölpreise auf klare Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 67 bzw. 65 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 703 Dollar pro Tonne gehandelt.

Während die Rohölpreise stagnieren, stiegen die Destillatpreise, zu denen auch Heizöl gehört, spürbar an. Hintergrund ist der neuste Bericht des US-amerikanischen Ölindustrieinteressenverbandes, dem American Petroleum Institute (API). Der Bericht zeigt überraschende Aufbauten der Rohöl- und Benzinbestände der USA. Gleichzeitig sanken die Destillatbestände mehr als doppelt so stark wie vom Ölmarkt erwartet.
Es bleibt abzuwarten, ob der für heute Nachmittag erwartete Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) die Daten des API bestätigt. Oft liefert der DOE-Bericht Daten mit geringeren als vom API prognostizierten Werten. Dies würde dann potentiell für eine Heizölpreisreduktion sorgen.

Abgesehen vom API-Bericht gibt es derzeit keine kurzfristig absehbaren preisbeeinflussenden Faktoren. Die Lage im Nahen Osten scheint sich wieder entspannt zu haben und die OPEC+ wird voraussichtlich am Wochenende erneut eine deutlich stärker als ursprünglich geplante Erhöhung der Förderquoten verkünden. Der größte Ölproduzent des Ölförderkartells Saudi-Arabien verschiffte im Juni bereits rund 450.000 B/T mehr Rohöl als im Mai dieses Jahres.

Der neuerliche Heizölpreisanstieg schickt die Nachfrage auf Talfahrt, während gleichzeitig das Interesse weiterhin bei dem knapp Viereinhalbfachen des jahreszeitüblichen Wertes liegt.
Die Heizölpreise in Österreich haben sich immer noch nicht von dem Israel-Iran-Krieg erholt, sanken allerdings heute Vormittag um im Schnitt 0,2 Cent pro Liter. In der Schweiz und in Deutschland stiegen sie dagegen um durchschnittlich 0,95 Rappen bzw. 1,3 Cent pro Liter Heizöl.
Der Ölmarkt geht derzeit davon aus, dass sich die Rohölpreise in der Spanne der ersten beiden Tage dieser Woche bewegen. Für Heizölinteressenten mit akutem Bedarf dürfte, der für heute Nachmittag erwartete Bericht des DOE ausschlaggebend für eine kurzfristige Tankbefüllung werden. -fr-

HeizOel24-Tipp: Sie nutzen Diesel und suchen den günstigsten Anbieter in Ihrer Region? HeizOel24 bietet Ihnen auch hier ein Vergleichsportal mit handverlesenen Anbietern und günstigsten Preisen! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
111,78 €
Veränderung
+0,05 %
zum Vortag
111,78 €
/100l
Prognose
-2,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.10.2025, 15:08
$/Barrel -1,10%
Gasöl 675,25
$/Tonne -1,92%
Euro/Dollar 1,1739
$ +0,08%
US-Rohöl 61,11
$/Barrel -1,12%
Börsendaten
Mittwoch
02.07.2025
10:51 Uhr
Schluss Vortag
01.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
67,23 $
pro Barrel
67,21 $
pro Barrel
+0,03%
Gasöl
705,25 $
pro Tonne
702,50 $
pro Tonne
+0,39%
Euro/Dollar
1,1777 $
1,1801 $
-0,20%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,7922 CHF
0,7908 CHF
+0,18%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
02.07.2025
10:51 Uhr
Schluss Vortag
01.07.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
91,76 €
90,46 €
+1,43%
Österreich
114,47 €
114,67 €
-0,17%
Schweiz
96,78 CHF
95,80 CHF
+1,03%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise: Bullen und Bären im Patt
02.10.25 • 11:21 Uhr • Janin Wordel
Nach deutlichen Verlusten zu Wochenbeginn haben sich die Ölpreise am Donnerstag etwas stabilisiert. Erwartete Produktionssteigerungen der OPEC+ drücken die Notierungen, während geplante neue Sanktionen der G7 gegen Russland für Gegenhalt sorgen. Heizölkunden profitieren von leicht nachgebenden Inlandspreisen in Höhe von durchschnittlich 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter.Nach einer schwachen Wochenmitte Weiterlesen
Ölpreise schwächeln – Heizöl zieht leicht an
01.10.25 • 11:55 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise setzten am Dienstag ihre Abwärtsbewegung fort. Brent blieb knapp über 65 US-Dollar je Barrel, gedrückt von der Wiederaufnahme der Kirkuk-Ceyhan-Exporte, OPEC+-Spekulationen und gemischten US-Bestandsdaten. Am Mittwoch zeigen sich die Heizölpreise in Deutschland und in der Schweiz dagegen etwas fester, gestützt von den vorangegangenen Gasoil-Aufschlägen, einem schwächeren Euro und anhaltender Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv