API-Daten belasten Ölpreise

20.07.22 • 12:51 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise reagieren auf kleinste Impulse, was den Handel weiterhin volatil macht. Nach einem festeren Start in den Tag, geben die Heizölpreise zum Mittag vielerorts wieder nach. Im weiteren Tagesverlauf sind Abschläge zwischen 0,4 und 1,2 Cent bzw. Rappen pro Liter drin.

Die Preise für Rohöl haben am Mittwoch nachgegeben, nachdem gestern das American Petroleum Institute (API) die US-Bestandsdaten der letzten Berichtswoche veröffentlichte. Der Bericht fiel wie auch in der Vorwoche preisdrückend aus, da außer bei den Destillaten Aufbauten verzeichnet wurden. Laut API legten die Rohöl-Vorräte um 1,9 Mio. Barrel zu, die Benzinbestände wuchsen um 1,3 Mio. Barrel an. Nur die Bestände der Destillate (Heizöl, Diesel) nahmen mit 2,2 Mio. Barrel deutlich ab. Die Gründe für die Aufbauten werden aus dem Bericht des API nicht ersichtlich. Dazu folgen heute die offiziellen US-Bestandsdaten des US-Energieministeriums (DOE), das zu den Vorratsveränderungen noch Zahlen zu Importen, Exporten und der Nachfrage liefert. Der Anstieg der Rohölbestände könnte mit Freigaben der strategischen Reserven zusammenhängen. Diese werden als Notvorrat angelegt, um Versorgungsengpässe zu überbrücken und fassen in den USA maximal 727 Mio. Barrel. Die gesunkenen Benzinbestände könnten ein Indiz für eine schwächere Nachfrage nach dem Kraftstoff sein. Auch dazu werden die DOE-Daten Aufschluss geben. Insgesamt bleiben die Ölpreise auf hohem Niveau. Im gestrigen Handelsverlauf setzten sich immer wieder Kurssteigerungen durch. Zum einen, weil das globale Angebot als knapp eingestuft wird, zum anderen, weil gestern wegen eines Stromausfalls an einer Pumpstation im US-Bundesstaat South Dakota eine Force Majeure für einige Rohölexporte über die kanadische Keystone-Pipeline ausgerufen wurde. Unklar ist noch, wie lange die Störung andauern wird.

Zwar haben die Ölpreise heute nachgegeben, knüpfen aber an einen starken gestrigen Handel an, sodass sich am Nachmittag schon leichtes Aufwärtspotenzial im Inland andeutete. Im Verlauf des Vormittags konnte sich dieses vielerorts aber nicht halten, sodass sich die Heizölpreise vor allem im Süden und Westen Deutschlands schon wieder nach unten begeben. Nur im Norden und in der Region um Frankfurt setzt sich die Aufwärtsdynamik fort. Eine klare Richtung kristallisiert sich jedoch nicht heraus, sodass die Preisentwicklung für Heizöl volatil bleibt. Verbraucher sollten sich gedanklich mit einem guten Durchschnittpreis anfreunden, zu dem sie bestellen wollen. Immer wieder ergeben sich gute Kaufgelegenheiten, die genutzt werden sollten. Dafür ist der tägliche Blick auf den Preis-Chart ratsam.

HeizOel24-Tipp: Eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Hosentasche gesucht? Mit der HeizOel24-App kein Problem. Ein Klick und schon sehen Sie den aktuellen Tagespreis für Ihre Region. Passt der Preis, ist die Bestellung in zwei Minuten erledigt. So geht tanken.HeizOel24 20.07.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:17
$/Barrel +1,15%
Gasöl 595,75
$/Tonne +0,85%
Euro/Dollar 1,1296
$ +0,08%
US-Rohöl 59,75
$/Barrel +1,31%
Börsendaten
Mittwoch
20.07.2022
12:51 Uhr
Schluss Vortag
19.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
106,03 $
pro Barrel
107,34 $
pro Barrel
-1,22%
Gasöl
1.055,75 $
pro Tonne
1.089,00 $
pro Tonne
-3,05%
Euro/Dollar
1,0182 $
1,0227 $
-0,44%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9714 CHF
0,9684 CHF
+0,31%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
20.07.2022
12:51 Uhr
Schluss Vortag
19.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
149,33 €
149,74 €
-0,28%
Österreich
160,59 €
161,11 €
-0,32%
Schweiz
158,61 CHF
158,35 CHF
+0,16%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv