Ölpreise verabschieden sich auf volatilem Seitwärtstrend ins Wochenende

05.07.24 • 09:06 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heute sorgt Chinas strauchelnde Wirtschaft für Abwärtsdruck am Ölmarkt, welcher allerdings durch die voraussichtliche Aufstockung der dortigen strategischen Rohölreserven etwas ausgeglichen wird. Zusätzlicher leichter Aufwärtsdruck wird durch die Evakuierung einer Tiefbohrinsel des Unternehmens Shell im mexikanischen Golf ausgelöst.

Der Euro konnte sich auf 1,082 Dollar hochkämpfen und folgt einem minimalen Aufwärtstrend, während die Ölpreise aktuell leicht sinken. Dennoch startet die Nordseerohölsorte Brent durch die gestrigen Gewinne bei 87 Dollar pro Fass in den Handel und die US-amerikanische Sorte Brent stagniert bei 83 Dollar pro Fass. ICE Gasoil konnte sich auf 798 Dollar pro Tonne kämpfen.

Chinas strauchelnde Wirtschaft sorgt für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Nach Abschluss des aktuellen Wartungszeitraums der staatlichen Raffinerien, werden diese ihre Auslastung im Juli wahrscheinlich nur um 1,3 Prozent erhöhen, was einen starken Rückgang gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 darstellt. Hintergrund sind sinkende Margen auf Ölprodukte, aufgrund der Immobilienkriese und deflationärem Währungsdruck. Ausgleichender Aufwärtsdruck kommt allerdings auch aus China. Aus unbestätigten Quellen heißt es, dass China über die kommenden neun Monate hinweg seine strategischen Rohölreserven um acht Millionen Fass aufstocken will.

Während gestern die Prognose von Wetterexperten, dass sich der Hurrikan Beryl vor Erreichen der US-amerikanischen Ölförderanlagen im mexikanischen Golf auf einen Tropensturm abschwächen könnte, für Ölpreisabwärtsdruck sorgten, werden heute wieder Risikoaufschläge eingepreist. Hintergrund ist, dass Shell präventiv eine auf dem Weg des Sturmes liegende Bohrinsel evakuieren lässt.

Die Ölpreise in der DACH-Region schwanken um die Vortageswerte herum in den Vormittagshandel. Während sie in Österreich stagnieren und in der Schweiz um durchschnittlich 0,35 Rappen pro Liter fielen, stiegen sie in Deutschland um 0,2 Cent pro Liter an. Regional gibt es dennoch viele rückläufige Preise, vor allem im Süden und Westen der Bundesrepublik. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:34
$/Barrel +1,28%
Gasöl 596,75
$/Tonne +1,02%
Euro/Dollar 1,13
$ +0,12%
US-Rohöl 59,83
$/Barrel +1,44%
Börsendaten
Freitag
05.07.2024
09:06 Uhr
Schluss Vortag
04.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
87,30 $
pro Barrel
87,55 $
pro Barrel
-0,29%
Gasöl
799,25 $
pro Tonne
803,50 $
pro Tonne
-0,53%
Euro/Dollar
1,0819 $
1,0811 $
+0,07%
(konstant)
USD/CHF
0,8989 CHF
0,8999 CHF
-0,11%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
05.07.2024
09:06 Uhr
Schluss Vortag
04.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
100,17 €
100,12 €
+0,06%
Österreich
119,27 €
119,27 €
0,00%
Schweiz
110,05 CHF
110,39 CHF
-0,31%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv