Deeskalation im Nahen Osten drückt auf Ölpreise

28.10.24 • 12:13 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Am Wochenende erfolgte der lang erwartete israelisch Vergeltungsschlag auf den iranischen Vergeltungsschlag vom ersten Oktober. Da weder die iranische Nuklear- noch Ölinfrastruktur betroffen sind und die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Israel und der Hams wieder aufgenommen wurden, sorgt dies für eine Reduzierung der Risikoaufschläge am Ölmarkt. Währenddessen wird China im November und Dezember dieses Jahres voraussichtlich zusätzliches Kerosin importieren und bis Mitte nächsten Jahres die größte dortige Ölraffinerie schließen.

Während der Euro sich bei 1,08 Dollar hält und einer minimalen Aufwärtstendenz folgt, sinken die Ölpreise deutlich. Die Nordseerohölsorte fiel auf 71 Dollar pro Fass, während die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 67 Dollar unter die psychologisch wichtige 70 Dollar Marke sank. ICE Gasoil gab auf 642 Dollar pro Tonne nach.

Am Samstag kam es zu dem lang erwarteten israelischen Vergeltungsschlag, der als Reaktion auf den iranischen Vergeltungsschlag vom ersten Oktober 2024 erfolgte. Befürchtet wurde hier über Wochen, dass die iranische Ölinfrastruktur das Ziel Israels werden könnte. Laut Israel wurden stattdessen Verteidigungspositionen sowie Firmen, die für die Raketenproduktion relevant sind, bombardiert. Der Iran gibt sinngemäß an, dass die Schäden durch den Angriff nicht überwertet werden sollten und auf der anderen Seite über eine angemessene Reaktion nachgedacht wird. Sowohl der israelische Premierminister als auch der iranische Präsident geben allerdings an, keinen Krieg zu wollen. Der ganze Vorgang wird vom Ölmarkt vorerst als Deeskalation gewertet, auch weil die Waffenstillstandsverhandlungen zwischen Israel und der Hamas am Wochenende wieder aufgenommen wurden.

In China wird voraussichtlich bis Mitte 2025 die größte dortige Staatsraffinerie namens Dalian Petrochemical geschlossen. Hintergründe sind neben zahlreichen schweren Unfällen die sinkende chinesische Ölnachfrage und steigende Elektrifizierung der dortigen Fahrzeuge. Dies wird sich langfristig Ölpreis drückend auswirken. Eine Unterfirma des chinesischen Staatsunternehmens National Aviation Fuel Group bestellte allerdings 436.150 Fass Kerosin für den Import, verteilt auf zwei Lieferung im November und Dezember 2024, was kurzfristig Ölproduktpreis treibend wirken dürfte.

Die Heizölpreise gaben heute Vormittag in Österreich um minimale 0,05 Cent, in der Schweiz um 2,5 Rappen und in Deutschland um 0,45 Cent pro Liter nach. Besonders im Osten und Westen der Bundesrepublik gibt es allerdings regional noch deutlich stärkere Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Klimaneutrales Heizöl! Kostet wenig – bringt viel. Mit einem Mausklick bei der Bestellung sorgen Sie dafür, dass die CO2-Emissionen Ihres gesamten Tankvorrats durch zertifizierte Klimaprojekte rund um den Globus kompensiert werden. Durch die gezielte Investition in Schwellenländern besitzt jeder Euro einen großen Hebel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
104,90 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
104,90 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 02.05.2025, 04:47
$/Barrel +1,28%
Gasöl 597,25
$/Tonne +1,10%
Euro/Dollar 1,1296
$ +0,08%
US-Rohöl 59,82
$/Barrel +1,42%
Börsendaten
Montag
28.10.2024
12:13 Uhr
Schluss Vortag
27.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,74 $
pro Barrel
72,74 $
pro Barrel
-1,37%
Gasöl
644,00 $
pro Tonne
649,50 $
pro Tonne
-0,85%
Euro/Dollar
1,0818 $
1,0794 $
+0,22%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8662 CHF
0,8683 CHF
-0,24%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Montag
28.10.2024
12:13 Uhr
Schluss Vortag
27.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,90 €
93,75 €
-0,91%
Österreich
108,85 €
108,90 €
-0,05%
Schweiz
94,97 CHF
97,51 CHF
-2,60%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv