Ölmarkt prognostiziert Ölpreisseitwärtstrend

30.10.24 • 09:14 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Dank den voraussichtlichen zusätzlichen chinesischen Kerosinimporten in diesem Jahr konnten sich die Ölproduktpreise leicht steigern, während die Rohölpreise nahe des aktuellen Dreißigtagetiefs verharren. Hintergrund sind Ereignisse wie die aktuelle Situation im Nahen Osten oder die anstehende US-amerikanische Präsidentschaftswahl, welche die Ölpreise in die eine oder andere Richtung bewegen könnten.

Der Euro startet mit 1,08 Dollar wie die Rohölpreise nahezu auf dem Vortagesniveau in den Handel, während die Ölproduktpreise leicht von den voraussichtlich erfolgenden chinesischen Kerosinimporten profitieren. Die Rohölsorten Brent und WTI starten mit 71 bzw. 67 Dollar pro Fass ungefähr auf dem Vortagesniveau in den Handel, während sich ICE Gasoil leicht auf 645 Dollar pro Tonne steigern konnte.

Ölmarktbeobachter vermuten, dass sich die Ölpreise kurzfristig auf einem volatilen Seitwärtstrend bewegen werden.
Die aktuelle Situation im Nahen Osten scheint sich zu entspannen, da der israelische Vergeltungsschlag gegen den Iran die Ölinfrastruktur verschonte und sowohl die Waffenstillstandsverhandlungen mit der Hamas und der Hisbollah wieder aufgenommen werden könnten. Beides wirkt deeskalierend und damit Ölpreis senkend.
Auf der anderen Seite wartet der Ölmarkt auf neue Wirtschaftsstimuli aus China und die US-amerikanische Präsidentschaftswahl. Während ersteres Ölpreistreibend wirken könnte, wird spekuliert, dass ein Sieg Donald Trumps die Ölpreise drücken würde.
Zusätzlich vermuten Marktbeobachter einen Anstieg der US-amerikanischen Rohölbestände, während die US-amerikanische Öllobbygruppe American Petroleum Institute (API) einen Abbau der Bestände prognostiziert. Heute Nachmittag werden die offiziellen US-amerikanischen Regierungszahlen vom Department of Energy (DOE) verkündet und für Klarheit sowie damit verbundenen Auf- oder Abwärtsdruck sorgen.

Während die Heizölpreise in Österreich mit einem Minus von durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter mit etwas Verspätung die Abwärtsbewegung vom Wochenanfang nachvollziehen, stiegen sie in der Schweiz und in Deutschland im Schnitt um 0,4 Rappen bzw. 0,25 Cent. Dennoch gibt es vor allem im Westen und Osten der Bundesrepublik weiterhin regionale Angebote knapp über und unter 90 Cent pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
112,31 €
Veränderung
+0,25 %
zum Vortag
112,31 €
/100l
Prognose
-0,11 %
zu morgen
Ø AT €/100l bei 3.000l | 28.10.2025, 14:51
$/Barrel -1,31%
Gasöl 719,25
$/Tonne -0,96%
Euro/Dollar 1,1636
$ -0,12%
US-Rohöl 60,67
$/Barrel -1,12%
Börsendaten
Mittwoch
30.10.2024
09:14 Uhr
Schluss Vortag
29.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,67 $
pro Barrel
71,42 $
pro Barrel
+0,35%
Gasöl
645,75 $
pro Tonne
644,75 $
pro Tonne
+0,16%
Euro/Dollar
1,0834 $
1,0821 $
+0,12%
(konstant)
USD/CHF
0,8666 CHF
0,8671 CHF
-0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
30.10.2024
09:14 Uhr
Schluss Vortag
29.10.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
92,30 €
92,05 €
+0,27%
Österreich
108,61 €
108,80 €
-0,17%
Schweiz
95,40 CHF
95,03 CHF
+0,39%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Ölpreise: Bären ziehen die Stoppkelle
28.10.25 • 12:13 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise geben im Dienstagshandel ein Stück weit wieder ab und durchbrechen damit ihre Aufwärtsbewegung der Vorwoche. Mit dem anstehenden Treffen zwischen den USA und China sowie der Fed-Sitzung warten die Märkte nun auf neue Impulse. Die Heizölpreise konnten ihren gestrigen Schwung durch den festeren Euro etwas bremsen und zeigen sich am Mittag mit leichten Abschlägen, unter dem Strich bleibt Weiterlesen
Tauwetter im Handelsstreit stützt Ölpreise
27.10.25 • 09:49 Uhr • Janin Wordel
Nach der kräftigen Erholung in der Vorwoche starten die Ölpreise heute ruhiger in die neue Handelswoche. Ein Durchbruch im US-chinesischen Zollstreit sorgt für Zuversicht an den Märkten, und stützt die Preise im Allgemeinen. Heizölkunden im Inland müssen sich vorerst auf Aufschläge von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen einstellen.An den internationalen Ölbörsen beginnt die Woche mit vorsichtiger Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv